-21%11
62,99 €
79,99 €**
62,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
31 °P sammeln
-21%11
62,99 €
79,99 €**
62,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
31 °P sammeln
Als Download kaufen
79,99 €****
-21%11
62,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
31 °P sammeln
Jetzt verschenken
79,99 €****
-21%11
62,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
31 °P sammeln
  • Format: PDF

Um eine tragfähige gesellschaftliche und individuelle Resilienz im Umgang mit Krisen wie der Corona-Pandemie zu entwickeln, ist es wesentlich, gemeinsam bewegliche Regelungen in Bezug auf gemeinsame Angelegenheiten zu bestimmen. Die in dieser Studie empirisch nachgezeichneten Reaktionen auf subjektive, ökonomische und regionale Veränderungen während der Pandemie werden in Bezug zu den lebensweltlich-kulturellen Orientierungen der BewohnerInnen gebracht. An Gemeinden in der Steiermark (A) wird exemplarisch gezeigt, wie Kommunen mit den bestehenden Versorgungs- und Infrastrukturbedingungen…mehr

Produktbeschreibung
Um eine tragfähige gesellschaftliche und individuelle Resilienz im Umgang mit Krisen wie der Corona-Pandemie zu entwickeln, ist es wesentlich, gemeinsam bewegliche Regelungen in Bezug auf gemeinsame Angelegenheiten zu bestimmen. Die in dieser Studie empirisch nachgezeichneten Reaktionen auf subjektive, ökonomische und regionale Veränderungen während der Pandemie werden in Bezug zu den lebensweltlich-kulturellen Orientierungen der BewohnerInnen gebracht. An Gemeinden in der Steiermark (A) wird exemplarisch gezeigt, wie Kommunen mit den bestehenden Versorgungs- und Infrastrukturbedingungen zurechtgekommen sind, und wie Menschen in diesen Gemeinden lernend einen Weg im Familienverbund, in der Nachbarschaft, in der Berufswelt oder den Vereinen gefunden haben bzw. welche Aspekte in den genannten Lebenswelten als hilfreiche Instrumente wahrgenommen wurden.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Christoph Bauer ist Universitätsassistent am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaften der Universität Graz.

Dr. Rudolf Egger ist Professor am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft an der Universität Graz.