Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die 1920er-Jahre war Paris das Ziel zahlreicher Einwanderer aus Osteuropa, von jüdischen Pogrom- und Armutsflüchtlingen bis zu russischen, teils bürgerlichen und aristokratischen Revolutionsflüchtlingen. Michael Esch zeichnet ein dichtes Bild ihrer Lebenswelten. Dabei zeigt er, wie sie ihre "Integration" je nach Milieu sehr unterschiedlich gestalteten, wie sie ihre Differenz und ihre Anwesenheit legitimierten und wie ihr Verhältnis zur Mehrheitsgesellschaft war. Er gewährt damit Einblicke in den Prozess des Einheimisch-Werdens, die auch für heutige Debatten aufschlussreich sind.…mehr
Vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die 1920er-Jahre war Paris das Ziel zahlreicher Einwanderer aus Osteuropa, von jüdischen Pogrom- und Armutsflüchtlingen bis zu russischen, teils bürgerlichen und aristokratischen Revolutionsflüchtlingen. Michael Esch zeichnet ein dichtes Bild ihrer Lebenswelten. Dabei zeigt er, wie sie ihre "Integration" je nach Milieu sehr unterschiedlich gestalteten, wie sie ihre Differenz und ihre Anwesenheit legitimierten und wie ihr Verhältnis zur Mehrheitsgesellschaft war. Er gewährt damit Einblicke in den Prozess des Einheimisch-Werdens, die auch für heutige Debatten aufschlussreich sind.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
PD Dr. Michael G. Esch ist freiberuflicher Historiker und Übersetzer sowie Mitarbeiter am Centre Marc Bloch in Berlin.
Inhaltsangabe
InhaltEinleitung 7I. Vier historisch-ethnographische Skizzen 18A. Der plecl fun paris: St. Gervais 181. Bemerkungen zur Quellenbasis 192. Berufe 253. Wohnen 474. Migrantische Infrastruktur I: Einrichtungen 565. Migrantische Infrastruktur II: Straßenhandel und Geschäfte 606. Migrantische Infrastruktur III: Gaststätten 707. Migrantisches Idyll und sozialer Brennpunkt I: St. Gervais als Rotlichtviertel 788. Migrantisches Idyll und sozialer Brennpunkt II: Jugendliche Karrierestrategien, Gewalt und Einwanderermilieu 919. Einheimisch werden I: Virtueller sozialer Raum, Repräsentation und Anerkennung 9610. Repräsentation und Konflikt: Einwanderer und Franzosen 117B. Ort des Vergnügens und Verbrechens: Clignancourt 1271. Bemerkungen zur Quellenbasis 1292. Berufe 1343. Wohnen 1374. Migrantische Infrastruktur I: Einrichtungen 1435. Migrantische Infrastruktur II: Straßenhandel, Trödel und Geschäfte 1496. Migrantische Infrastruktur III: Gaststätten 1627. Ort des Vergnügens und des Verbrechens? Milieus und Devianz in Clignancourt 1708. Verkehrsformen, Netzwerke und Interaktionen 191C. Revolutionäre, Bohemiens und andere: Val de Grâce 2081. Bemerkungen zur Quellenbasis 2102. Berufe 2143. Wohnen 2164. Migrantische Infrastruktur I: Einrichtungen 2205. Migrantische Einrichtungen II: Kantinen und Gaststätten 2276. Einwanderermilieus auf der rive gauche 2377. Kontaktformen und Identifizierungen 256D. Alte und neue Aristokraten: La Muette 2621. Bemerkungen zur Quellenbasis 2642. Berufe 2693. Wohnen 2754. Migrantische Infrastruktur: Einrichtungen und Organisationen 2775. Einheimisch werden II: Milieus und Repräsentationen in La Muette 2836. Vergemeinschaftungsformen und Milieubildung 2967. Häusliche Bedienstete 303II. Symbolische Vergemeinschaftung, Organisierung, öffentlicher Raum 312A. Vergemeinschaftungsformen 3121. Vorbemerkung 3122. Amicales: Netzwerkbildung und Formierung von Öffentlichkeit 3133. Organisierte und private Wohltätigkeit: Vergemeinschaftung und Eigensinn 3274. Religiöse Vereinigungen: Lokalität und Internationalismus 337B. Migrantische Politik und öffentlicher Raum 3511. Petr Lavrov 1881-1900: Politik, Repräsentation und Deutungshoheit 3512. Paradigmenwechsel und Akteure: Migrantische Revolutionäre und Polizei um 1890 3603. Einheimisch werden III: Migrantische revolutionäre Organisierung 1906-1914 3694. Einheimisch werden IV: Migrantische gewerkschaftliche Organisierung und Streikformen 3825. Öffentlicher Raum, Repräsentation und migrantisches Nationalbewusstsein im Ersten Weltkrieg 3936. Verlorene Staatlichkeit, neue Staatlichkeit, Kommunismus: Symbolische Räume und Repräsentation 1918-1940 4117. Scholom Schwartzbard, Pavel Gorgulov und Herszel Grynszpan: Zugänge zum hegemonialen Diskurs 428Schlussbemerkungen 446Quellen und Literatur 468Abkürzungen 483
InhaltEinleitung 7I. Vier historisch-ethnographische Skizzen 18A. Der plecl fun paris: St. Gervais 181. Bemerkungen zur Quellenbasis 192. Berufe 253. Wohnen 474. Migrantische Infrastruktur I: Einrichtungen 565. Migrantische Infrastruktur II: Straßenhandel und Geschäfte 606. Migrantische Infrastruktur III: Gaststätten 707. Migrantisches Idyll und sozialer Brennpunkt I: St. Gervais als Rotlichtviertel 788. Migrantisches Idyll und sozialer Brennpunkt II: Jugendliche Karrierestrategien, Gewalt und Einwanderermilieu 919. Einheimisch werden I: Virtueller sozialer Raum, Repräsentation und Anerkennung 9610. Repräsentation und Konflikt: Einwanderer und Franzosen 117B. Ort des Vergnügens und Verbrechens: Clignancourt 1271. Bemerkungen zur Quellenbasis 1292. Berufe 1343. Wohnen 1374. Migrantische Infrastruktur I: Einrichtungen 1435. Migrantische Infrastruktur II: Straßenhandel, Trödel und Geschäfte 1496. Migrantische Infrastruktur III: Gaststätten 1627. Ort des Vergnügens und des Verbrechens? Milieus und Devianz in Clignancourt 1708. Verkehrsformen, Netzwerke und Interaktionen 191C. Revolutionäre, Bohemiens und andere: Val de Grâce 2081. Bemerkungen zur Quellenbasis 2102. Berufe 2143. Wohnen 2164. Migrantische Infrastruktur I: Einrichtungen 2205. Migrantische Einrichtungen II: Kantinen und Gaststätten 2276. Einwanderermilieus auf der rive gauche 2377. Kontaktformen und Identifizierungen 256D. Alte und neue Aristokraten: La Muette 2621. Bemerkungen zur Quellenbasis 2642. Berufe 2693. Wohnen 2754. Migrantische Infrastruktur: Einrichtungen und Organisationen 2775. Einheimisch werden II: Milieus und Repräsentationen in La Muette 2836. Vergemeinschaftungsformen und Milieubildung 2967. Häusliche Bedienstete 303II. Symbolische Vergemeinschaftung, Organisierung, öffentlicher Raum 312A. Vergemeinschaftungsformen 3121. Vorbemerkung 3122. Amicales: Netzwerkbildung und Formierung von Öffentlichkeit 3133. Organisierte und private Wohltätigkeit: Vergemeinschaftung und Eigensinn 3274. Religiöse Vereinigungen: Lokalität und Internationalismus 337B. Migrantische Politik und öffentlicher Raum 3511. Petr Lavrov 1881-1900: Politik, Repräsentation und Deutungshoheit 3512. Paradigmenwechsel und Akteure: Migrantische Revolutionäre und Polizei um 1890 3603. Einheimisch werden III: Migrantische revolutionäre Organisierung 1906-1914 3694. Einheimisch werden IV: Migrantische gewerkschaftliche Organisierung und Streikformen 3825. Öffentlicher Raum, Repräsentation und migrantisches Nationalbewusstsein im Ersten Weltkrieg 3936. Verlorene Staatlichkeit, neue Staatlichkeit, Kommunismus: Symbolische Räume und Repräsentation 1918-1940 4117. Scholom Schwartzbard, Pavel Gorgulov und Herszel Grynszpan: Zugänge zum hegemonialen Diskurs 428Schlussbemerkungen 446Quellen und Literatur 468Abkürzungen 483
Rezensionen
»Michael G. Eschs Studie vermittelt insgesamt in geradezu idealer, weil in höchstem Maße differenziert-differenzierender Weise vorgehend, eine Einsicht in das migrantische Geschehen im Paris des späten19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.« Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 27.10.2013
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826