Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Im Rahmen der Deutschen Parteimitgliederstudie 2009 wurden rund 9.400 Mitglieder der sechs im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien nach ihren soziodemographischen Merkmalen, ihren Einstellungen und Motiven sowie nach Art und Umfang ihrer innerparteilichen Beteiligung befragt. Das Buch gewährt auf der Grundlage dieser Studie Einblicke in das Innere der bundesdeutschen Parteiendemokratie: Wer wird Mitglied in den deutschen Parteien? In welchem Ausmaß und in welcher Art und Weise werden Bürger in ihnen aktiv? Welche politischen Einstellungen weisen Parteimitglieder auf, gerade auch im…mehr
Im Rahmen der Deutschen Parteimitgliederstudie 2009 wurden rund 9.400 Mitglieder der sechs im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien nach ihren soziodemographischen Merkmalen, ihren Einstellungen und Motiven sowie nach Art und Umfang ihrer innerparteilichen Beteiligung befragt. Das Buch gewährt auf der Grundlage dieser Studie Einblicke in das Innere der bundesdeutschen Parteiendemokratie: Wer wird Mitglied in den deutschen Parteien? In welchem Ausmaß und in welcher Art und Weise werden Bürger in ihnen aktiv? Welche politischen Einstellungen weisen Parteimitglieder auf, gerade auch im Vergleich zu den Wählerschaften ihrer Parteien? Wie zufrieden sind die Mitglieder mit ihren Parteien? Wie reagieren sie auf Unzufriedenheit und welchen innerparteilichen Reformbedarf sehen sie?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. Tim Spier ist Akademischer Rat an der Universität Düsseldorf. Dr. Markus Klein ist Professor für Politische Soziologie an der Universität Hannover. Dr. Ulrich von Alemann ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Düsseldorf. Hanna Hoffmann ist Mitarbeiterin an der Universität Düsseldorf. Annika Laux ist Mitarbeiterin an der Universität Düsseldorf. Dr. Alexandra Nonnenmacher vertritt derzeit eine Professur für Empirische Sozialforschung an der Universität Kassel. Katharina Rohrbach ist Mitarbeiterin an der Universität Hannover.
Inhaltsangabe
Warum braucht die Demokratie Parteien? Warum brauchen Parteien Mitglieder? Was bewegt Menschen zur Mitarbeit in Parteien? Aus welchen sozialen Gruppen stammen die Mitglieder der verschiedenen Parteien? Wie aktiv sind die Mitglieder in ihren Parteien? Was denken die Mitglieder der Parteien? Welche Reformen erwarten die Mitglieder von ihren Parteien? Die Zukunft der Parteien und die Zukunft des innerparteilichen Engagements
Warum braucht die Demokratie Parteien? Warum brauchen Parteien Mitglieder? Was bewegt Menschen zur Mitarbeit in Parteien? Aus welchen sozialen Gruppen stammen die Mitglieder der verschiedenen Parteien? Wie aktiv sind die Mitglieder in ihren Parteien? Was denken die Mitglieder der Parteien? Welche Reformen erwarten die Mitglieder von ihren Parteien? Die Zukunft der Parteien und die Zukunft des innerparteilichen Engagements
Rezensionen
Pressestimmen:
"[...] präsentiert [...] neueste Strukturdaten, ebenso profunde Analysen zu den Motiven oder der Zufriedenheit der Mitglieder." Jahrbuch Extremismus und Demokratie, 2012
"[...] eine für die Parteienforschung relevante Studie allgemein verständlich präsentiert." Portal für Politikwissenschaft (www.pw-portal.de), 15.09.2011
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826