INHALT: Helen Donlon (die mittlerweile verstorben ist) war auf die Recherche von Musik und anderen Kunstrichtungen spezialisiert. Innerhalb dieses Buches hat sie die wichtigen Strippenzieher von Ibiza interviewt. Von den großen DJs wie Sven Väth und Carl Cox, dem Perfomance-Künstler Baby Marcelo,
dem Produzenten Lenny Ibizarre bis hin zu Partydesignern wie Tony Pike und Luciano sind alle möglichen…mehrINHALT: Helen Donlon (die mittlerweile verstorben ist) war auf die Recherche von Musik und anderen Kunstrichtungen spezialisiert. Innerhalb dieses Buches hat sie die wichtigen Strippenzieher von Ibiza interviewt. Von den großen DJs wie Sven Väth und Carl Cox, dem Perfomance-Künstler Baby Marcelo, dem Produzenten Lenny Ibizarre bis hin zu Partydesignern wie Tony Pike und Luciano sind alle möglichen Leuten innerhalb des Buches vertreten. Es werden die wichtigsten Clubs wie das Amnesia, das Ku (heute Privilege) und das Pacha genauer beleuchtet und die großen Parties wie ENTER., Cocoon und La Troya erklärt. Auch die Kultur und die Natur werden immer wieder beschrieben.
MEINE MEINUNG: Was ich genau erwartet habe, kann ich eigentlich gar nicht sagen, aber definitiv habe ich nicht mit einem Werk gerechnet, in dem wirklich Unmengen an Namen aneinander gereiht werden. Immer wieder habe ich mich dabei erwischt, wie ich mit den Gedanken abgeschweift bin, sonderlich schlimm war das leider nicht, denn man konnte sich die ganzen Daten sowieso nicht merken. Ich hätte es toll gefunden, wenn Natur und Kultur noch deutlich mehr Platz eingeräumt worden wäre. Immer, wenn davon die Rede war, hatte ich nämlich große Lust, mal nach Ibiza zu reisen.
Als absoluter Technoliebhaber (was anderes als elektronische Musik höre ich überhaupt nicht) haben mich natürlich die Clubabende sehr interessiert, der Großteil der Parties hört sich aber leider nicht so an, als ob ich dort gut aufgehoben wäre. Lediglich das Konzept der ENTER.-Party im Space jeden Donnerstag hört sich ganz nach meinem Geschmack an, hoffentlich kann ich irgendwann mal überprüfen, ob es mir dort wirklich so gut gefällt wie erhofft.
FAZIT: Leider ein deutlich zu theoretisches Buch mit zu viele Namen und Daten.