Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"...übersichtlich, fundiert und leicht verständlich." Aus: Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V. www.vamv-bayern.de Juni 2021
"Der Ratgeber gibt einen Überblick Lösungsmöglichkeiten für viele denkbare Familienkonstruktionen bei Patchwork- und Stieffamilien. " Aus: Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. Deutsches Institut für Erwachsenenbildung Susanne Witt für wb-web
"Allgemeine Geld- und Rechtsfragen können in Patchworkfamilien leicht komplexe Formen annehmen. Der Ratgeber "Patchworkfamilie" von Maren Lohrer bietet dafür übersichtlich, fundiert und leicht verständlich Hilfestellung." Aus: Probleme und Regeln einer Pachworkfamile hallofamilie.de Dezember 2020
"Gut geeignet als erster Überblick." Aus: ekz bibliotheksservice IN 2021/03 (Stefanie Erben)
"Aber was soll ich sagen, das Buch von Maren Lohner ist Gold wert und eine unbedingte Investitions-Empfehlung für alle die in einer Patchworkfamilie leben. Die Wirtschaftsjournalistin führt übersichtlich und leicht verständlich in die zentralen Geld- und Rechtsfragen ein. Das kann man natürlich von einem Ratgeber erwarten - aber sie macht das auf eine erstaunlich schmerzlose und überraschend schnelle Art. (...) Gerade deshalb ist diese Lektüre für uns Patchworker so wichtig, denn die Exempel, die hier beschrieben werden, sind keineswegs immer logisch und selbsterklärend! Warum wird beispielsweise vorausgesetzt, dass der oder die neue Partner*In das Kind des anderen finanziell unterstützt, dieses dann aber genau wegen dieser Unterstützung, keine Sozialleistungen mehr beantragen kann? Oder dass das selbe Kind nicht zählt, wenn es ums BAföG geht? Wann, wie und mit welchem Maß gemessen wird, erklärt dieses Buch und zeigt Lösungswege aus so manchem Paragrafen-Dschungel." Aus: www.beutekind.de - der Blog für Patchworkfamilien