Mit dem Namen „Edson Arantes do Nascimento“ können sicher die Wenigsten etwas anfangen, doch „Pelé“ ist selbst Fußballuninteressierten ein Begriff. Der brasilianische Fußballer war einer der größten Sportler der Geschichte. 1958, 1962 und 1970 gewann der Stürmer mit Brasilien die Weltmeisterschaft.
Am 29. Dezember 2022 verstarb die Fußballlegende im Alter von 82 Jahren. Nicht nur Brasilien, die…mehrMit dem Namen „Edson Arantes do Nascimento“ können sicher die Wenigsten etwas anfangen, doch „Pelé“ ist selbst Fußballuninteressierten ein Begriff. Der brasilianische Fußballer war einer der größten Sportler der Geschichte. 1958, 1962 und 1970 gewann der Stürmer mit Brasilien die Weltmeisterschaft. Am 29. Dezember 2022 verstarb die Fußballlegende im Alter von 82 Jahren. Nicht nur Brasilien, die ganze Welt trauerte.
Nun hat der französische Autor und Sportjournalist Stéphane Cohen eine umfassende Biografie über den „Fußballgott“ vorgelegt und sich dabei auf Spurensuche in Brasilien begeben, um alle Facetten seines Lebens zu zeigen. Am 23. Oktober 1940 im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais geboren, wurde man schon frühzeitig auf Pelés fußballerischen Talente aufmerksam. Über verschiedene Jugendmannschaften kam er schließlich zum FC Santos, wo er 1957 als Profi begann und die meiste Zeit (immerhin fast zwanzig Jahre) seiner Karriere verbrachte. Bereits mit 16 Jahren wurde er Torschützenkönig. Im Oktober 1977 beendete er bei Cosmos New York seine aktive Laufbahn.
In 32 ausführlichen Kapiteln beleuchtet Cohen nicht nur die Karriere Pelés, die mit den drei WM-Titeln ihre Höhepunkte hatte, sondern auch das wechselvolle Leben des Weltstars – vom barfuß spielenden Straßenfußballer bis zum ersten schwarzen Minister Brasiliens, der als Sportminister versuchte, die Korruption im brasilianischen Fußball zu bekämpfen. Außerdem setzte er sich als UNESCO-Botschafter für benachteiligte Kinder ein.
Die Biografie besticht nicht nur durch die außerordentliche Faktenfülle, Cohen weiß auch, zahlreiche Geschichten und Anekdoten um den Fußballstar zu erzählen. Außerdem ergänzen einige historische Abbildungen und Statistiken die äußerst interessante Biografie.