Im Grunde ist das Buch sehr gut. Ich habe aber drei Kritiken:
Er geht gar nicht auf die Traumatisierungen ein. Viele Persönlichkeitsgestörte Menschen sind stark traumatisiert und benötigen eine Traumatherapie.
Er entbindet diese Menschen von ihrer Verantwortung, indem er sie hauptsächlich als
Opfer der Umstände beschreibt.
Er solidarisiert sich so sehr mit ihnen, dass er nicht auf die…mehrIm Grunde ist das Buch sehr gut. Ich habe aber drei Kritiken:
Er geht gar nicht auf die Traumatisierungen ein. Viele Persönlichkeitsgestörte Menschen sind stark traumatisiert und benötigen eine Traumatherapie.
Er entbindet diese Menschen von ihrer Verantwortung, indem er sie hauptsächlich als Opfer der Umstände beschreibt.
Er solidarisiert sich so sehr mit ihnen, dass er nicht auf die Idee zu kommen scheint, dass diese Menschen ihre Familien schwer misshbrauchen und traumatisieren können, statt dessen erwartet er, dass die Familienmitglieder zusammen den Persönlichkeitsgestörten quasi mitheilend behandeln. Das ist im Grunde völlig utopisch, denn kein normaler Mensch würde einen Narzissten oder Paranoiden heiraten und wenn doch, dann braucht diese Person Hilfe um in dieser Ehe zu überleben. Sollte er/sie ein Familienmitglied sein, so ist das noch utopischer, dass alle anderen kerngesund sind und nur der Persönlichkeitsgestörte ein Problem hat.
Sehr guter Einblick, leider zu utopisch in der Lösung.