15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,3, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Bundestagswahl 2017 war klar: Die Freie Demokratische Partei (FDP) zieht nach dem verpassten Einzug 2013 wieder in den Bundestag ein. Die Freude in der Partei war groß, der Anteil an Zweitstimmen konnte mehr als verdoppelt werden. Im Wahlkampf stand rund um die FDP vor allem Christian Lindner im Mittelpunkt. Der Parteichef wirkte omnipräsent, sobald die Partei extern kommunizierte. Medial wurde dieser häufig als Retter inszeniert, es verfestigte sich die…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,3, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Bundestagswahl 2017 war klar: Die Freie Demokratische Partei (FDP) zieht nach dem verpassten Einzug 2013 wieder in den Bundestag ein. Die Freude in der Partei war groß, der Anteil an Zweitstimmen konnte mehr als verdoppelt werden. Im Wahlkampf stand rund um die FDP vor allem Christian Lindner im Mittelpunkt. Der Parteichef wirkte omnipräsent, sobald die Partei extern kommunizierte. Medial wurde dieser häufig als Retter inszeniert, es verfestigte sich die Meinung: "Das Projekt Wiederaufstieg der FDP hat diesem politischen Talent viel, wenn nicht sogar alles zu verdanken." (Caspari 2017) Die enorme Wichtigkeit einzelner Politiker*innen in Wahlkämpfen wird in der Literatur schon seit längerer Zeit diskutiert. Der Politikwissenschaftler Frank Brettschneider stellte 2002 fest, dass Bürger*innen bei der Wahlentscheidung immer häufiger Personen in den Vordergrund stellen, während Sachthemen in den Hintergrund rücken. Häufig wird dies mit der Schnelllebigkeit unserer Zeit begründet, da Personalisierung dafür sorgt, dass potentielle Wähler*innen Informationen schneller und einfacher verarbeiten können. So werden Wahlentscheidungen impulsiver getroffen, statt aufwendigem Informieren kann es Bürger*innen genügen, einzelne Personen zu beurteilen. Parteien und deren Spitzenpolitiker*innen wollen auf diese Entwicklung reagieren und fokussieren sich zunehmend auf die Darstellung der Spitzenkandidat*innen. Ob und wie ausgeprägt die FDP ihren Parteichef im Wahlkampf unter dem Aspekt der Personalisierung inszenierte, soll diese Arbeit klären. War der Wahlkampf der FDP zur Bundestagswahl im Jahr 2017 ein Personenwahlkampf rund um Christian Lindner?

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.