Es kann jeden (be-)treffen
Der Autor Otto N. Bretzinger ist mir schon von anderen Ratgebern (Erben, Vererben, Testament, Vermietung etc.) gut bekannt. Er bietet dem interessierten und Hilfe suchenden Leser hier mit "Pflegefall" ein übersichtliches Kompendium zu unzähligen Fragen, die damit im
Zusammenhang stehen. Gerade im Alter sollte sich jeder mit der Thematik auseinandersetzen und zumindest…mehrEs kann jeden (be-)treffen
Der Autor Otto N. Bretzinger ist mir schon von anderen Ratgebern (Erben, Vererben, Testament, Vermietung etc.) gut bekannt. Er bietet dem interessierten und Hilfe suchenden Leser hier mit "Pflegefall" ein übersichtliches Kompendium zu unzähligen Fragen, die damit im Zusammenhang stehen. Gerade im Alter sollte sich jeder mit der Thematik auseinandersetzen und zumindest einige Grundkenntnisse haben, was es bedeutet, ein Pflegefall zu werden oder plötzlich einen in der Familie zu haben. Ich bin 70 und musste feststellen, dass schon ein simpler Knöchelbruch das Leben von einem Tag auf den anderen auf den Kopf stellt. Wie mag es erst Menschen gehen, die auf Dauer in eine dauerhafte Pflegebedürftigkeit kommen. Wenn dann auch noch die kognitiven Fähigkeiten beeinträchtigt sind, wie Lesen, Sprechen oder Hören, ist es problematisch, sich noch selbst zu informieren. So wendet sich ja das Buch auch an Pflegende und Pflegebedürftige.
Mich haben besonders die Kapitel angesprochen, in denen erklärt wird, wo und wie Anträge auf Leistungen zu stellen sind und wie man sich auf die Begutachtung durch den Medizinischen Dienst vorbereitet. Das ausführliche Kapitel zu den Leistungen der Pflegeversicherung hat mir gezeigt, dass es wesentlich mehr Möglichkeiten gibt, als man gemeinhin denkt. Und dass bei weitem nicht alles, was man sich wünschen würde, von der gesetzlichen Pflegeversicherung abgedeckt wird.
Fazit: ein gut lesbarer Ratgeber, den man unbedingt im Hause haben sollte. 5 Sterne (besonders für die gute Lesbarkeit und die ausführliche Betrachtungsweise).