-21%11
54,99 €
69,99 €**
54,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
27 °P sammeln
-21%11
54,99 €
69,99 €**
54,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
27 °P sammeln
Als Download kaufen
69,99 €****
-21%11
54,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
27 °P sammeln
Jetzt verschenken
69,99 €****
-21%11
54,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
27 °P sammeln
  • Format: PDF

Der vorliegende Band bietet einen Überblick über das gegenwärtig an Kontur gewinnende Forschungsfeld einer Phänomenologie des Politischen. Der Diskussion zentraler Methodenfragen wird dabei ebenso Raum gewidmet, wie der Präsentation aktueller Debatten und interdisziplinärer Themenstellungen, die sich im Zeichen einer v.a. gendertheoretisch und postkolonial motivierten Politisierung der Phänomenologie herauskristallisiert haben, in Kontexten globaler "Polykrise", "Rückkehr der Religion" und "Postfaktizität" aktuell noch an Relevanz gewinnen. Methodisch leitend ist angesichts solcher…mehr

Produktbeschreibung
Der vorliegende Band bietet einen Überblick über das gegenwärtig an Kontur gewinnende Forschungsfeld einer Phänomenologie des Politischen. Der Diskussion zentraler Methodenfragen wird dabei ebenso Raum gewidmet, wie der Präsentation aktueller Debatten und interdisziplinärer Themenstellungen, die sich im Zeichen einer v.a. gendertheoretisch und postkolonial motivierten Politisierung der Phänomenologie herauskristallisiert haben, in Kontexten globaler "Polykrise", "Rückkehr der Religion" und "Postfaktizität" aktuell noch an Relevanz gewinnen. Methodisch leitend ist angesichts solcher Grenzprobleme eine Annäherung an das Politische in Form eines Zwischenphänomens, das sich binären Deutungen radikal entzieht und so dazu anhält, die genannten Problemlagen konstruktiv ins Auge zu fassen. In Form von Schwerpunkten fokussiert der Band entsprechend Konstellationen des Politischen, wie sie sich exemplarisch zwischen Verfahrensordnungen und ereignishafter Performanz, affektivem Anstoß und emotiver Resonanz, Innen und Außen, Immanenz des Diskurses und transzendierender Sinngebung entfalten.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Michael Staudigl lehrt und forscht am Institut für Philosophie und am Forschungszentrum "Religion and Transformation in Contemporary Society" an der Universität Wien. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Phänomenologie und ihrer kritischen Anwendung auf politische und sozialphilosophische Themen, insbesondere die Problematik vielgestaltiger Gewalt.