Pharmakologie und Toxikologie (eBook, PDF)
Zum Gegenstandskatalog
Redaktion: Bader, Hermann
6,28 €
6,28 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
3 °P sammeln
6,28 €
Als Download kaufen
6,28 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
3 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
6,28 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
3 °P sammeln
Pharmakologie und Toxikologie (eBook, PDF)
Zum Gegenstandskatalog
Redaktion: Bader, Hermann
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 11.82MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -35%11Examens-Fragen Pharmakologie und Toxikologie Zum Gegenstandskatalog (eBook, PDF)35,96 €
- -22%11Medizinisch und wirtschaftlich rationale Arzneitherapie (eBook, PDF)42,99 €
- -26%11Hans-Herbert WellhönerAllgemeine und systematische Pharmakologie und Toxikologie (eBook, PDF)36,99 €
- -22%11E. HabermannSpezielle Pharmakologie und Arzneitherapie (eBook, PDF)42,99 €
- Pharmacotherapy of Pulmonary Hypertension (eBook, PDF)241,95 €
- -22%11U. Gundert-RemyEinführung in die Klinische Pharmakologie (eBook, PDF)42,99 €
- Gerd GeisslingerPharmakologie kompakt (eBook, PDF)48,00 €
-
-
- -25%11
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 324
- Erscheinungstermin: 27. November 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642677823
- Artikelnr.: 53106742
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Pharmakotherapie der arteriellen Hypertonie.- 2. Pharmakotherapie der KreislaufInsuffizienz.- 3. Medikamentöse Therapie der Herzinsuffizienz.- 4. Arzneitherapie von Herzrhythmusstörungen.- 5. Arzneitherapie von Coronarerkrankungen.- 6. Pharmakotherapie arterieller und venöser Durchblutungsstörungen.- 7. Pharmakotherapie von Erkrankungen der Atmungsorgane.- 8. Therapie von Anämien.- 9. Antiallergische Therapie.- 10. Pharmakotherapie rheumatischer Erkrankungen und der Gicht.- 11. Diabetes mellitus.- 12. Pharmakotherapie von Erkrankungen der Schilddrüse.- 13. Störungen im Bereich des Gastrointestinaltraktes.- 14. Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes.- 15. Antiinfektiöse Therapie.- 16. Tumortherapie.- 17. Pharmakotherapie von Schmerzen.- 18. Therapie von Schlafstörungen.- 19. Psychopharmaka.- 20. Medikamentöse Therapie der Parkinson-Erkrankung.- 21. Therapie hirnorganischer Anfallsleiden.- 22. Therapie der Vergiftungen.- 23. Arzneiverordnungen.- 24. Arzneitherapie im Kindesalter.- 25. Besonderheiten der Arzneitherapie im höheren Lebensalter.- 26. Diagnostica.- Antwortenschlüssel.- Fragen des Instituts für Medizinische und Pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP) in Mainz.- Antwortenschlüssel zu den Fragen des IMPP.- Ausklapptafel.
1. Pharmakotherapie der arteriellen Hypertonie.- 2. Pharmakotherapie der KreislaufInsuffizienz.- 3. Medikamentöse Therapie der Herzinsuffizienz.- 4. Arzneitherapie von Herzrhythmusstörungen.- 5. Arzneitherapie von Coronarerkrankungen.- 6. Pharmakotherapie arterieller und venöser Durchblutungsstörungen.- 7. Pharmakotherapie von Erkrankungen der Atmungsorgane.- 8. Therapie von Anämien.- 9. Antiallergische Therapie.- 10. Pharmakotherapie rheumatischer Erkrankungen und der Gicht.- 11. Diabetes mellitus.- 12. Pharmakotherapie von Erkrankungen der Schilddrüse.- 13. Störungen im Bereich des Gastrointestinaltraktes.- 14. Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes.- 15. Antiinfektiöse Therapie.- 16. Tumortherapie.- 17. Pharmakotherapie von Schmerzen.- 18. Therapie von Schlafstörungen.- 19. Psychopharmaka.- 20. Medikamentöse Therapie der Parkinson-Erkrankung.- 21. Therapie hirnorganischer Anfallsleiden.- 22. Therapie der Vergiftungen.- 23. Arzneiverordnungen.- 24. Arzneitherapie im Kindesalter.- 25. Besonderheiten der Arzneitherapie im höheren Lebensalter.- 26. Diagnostica.- Antwortenschlüssel.- Fragen des Instituts für Medizinische und Pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP) in Mainz.- Antwortenschlüssel zu den Fragen des IMPP.- Ausklapptafel.