-25%11
14,99 €
19,99 €**
14,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
7 °P sammeln
-25%11
14,99 €
19,99 €**
14,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
7 °P sammeln
Als Download kaufen
19,99 €****
-25%11
14,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
7 °P sammeln
Jetzt verschenken
19,99 €****
-25%11
14,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
7 °P sammeln
  • Format: PDF

Konzise Einführung in eine der zentralen Disziplinen der theoretischen Philosophie Didaktische Aufarbeitung des Stoffes 2-farbige Gestaltung

Produktbeschreibung
Konzise Einführung in eine der zentralen Disziplinen der theoretischen Philosophie Didaktische Aufarbeitung des Stoffes
2-farbige Gestaltung

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Gottfried Vosgerau, Professor für Philosophie des Geistes und der Kognition an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Philosophie des Geistes und der Kognition, der Metaphysik des Geistes, der Wissenschaftstheorie/Philosophie der Psychiatrie, der Sprachphilosophie sowie der Erkenntnistheorie.
Nicolas Lindner ist Science Manager am Center for Mind and Cognition an der Ruhr-Universität Bochum. Seine Forschungsinteressen liegen in der Philosophie des Geistes und der Kognition, der sozialen Kognition sowie der Handlungstheorie.
Rezensionen
"Forschend nach dem Wesen des Geistes und seinem Zusammenwirken mit dem Materiellen behandelt dieses Hochschullehrbuch den Kernbereich der Theoretischen Philosophie. Freilich erweitern seine Autoren, die sich der analytischen Tradition zurechnen ... das herkömmliche Leib-Seele-Problem um etliche Aspekte, denn neben Intentionalität/Phänomenalität werden auch die Grundlagen des Körperbezugs, die Struktur von Bewusstsein und Selbstbewusstsein, fremdpsychisches Verstehen, Emotionen und der Zusammenhang von Sprache und Denken erörtert ..." (Klaus Fahrner, in: ekz-Informationsdienst, Heft 15, 2022)