17,49 €
17,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
17,49 €
17,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
17,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
17,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Philosophische Pfade: Eine tiefgehende Erkundung der Ideen und Strömungen von der Antike bis heute ist keine gewöhnliche Abhandlung über die Geschichte der Philosophie es ist eine Einladung zu einer Reise durch die faszinierendsten Gedankengebäude, die je errichtet wurden. Dieses Werk nimmt Sie mit auf eine aufregende Expedition, die von den mythischen Anfängen des Denkens im alten Griechenland über die rationalen Höhenflüge der Aufklärung bis hin zu den radikal dekonstruktiven Theorien der Postmoderne führt. Es ist ein Buch für alle, die die großen Fragen des Lebens lieben und sich nicht mit…mehr

  • Geräte: eReader
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.38MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Philosophische Pfade: Eine tiefgehende Erkundung der Ideen und Strömungen von der Antike bis heute ist keine gewöhnliche Abhandlung über die Geschichte der Philosophie es ist eine Einladung zu einer Reise durch die faszinierendsten Gedankengebäude, die je errichtet wurden. Dieses Werk nimmt Sie mit auf eine aufregende Expedition, die von den mythischen Anfängen des Denkens im alten Griechenland über die rationalen Höhenflüge der Aufklärung bis hin zu den radikal dekonstruktiven Theorien der Postmoderne führt. Es ist ein Buch für alle, die die großen Fragen des Lebens lieben und sich nicht mit einfachen Antworten zufriedengeben.

Haben Sie sich je gefragt, was Sokrates wirklich meinte, als er sagte, das ungeprüfte Leben sei nicht lebenswert? Möchten Sie wissen, wie Kant das Fundament des modernen Denkens legte oder warum Nietzsche Gott für tot erklärte? Und was bedeuten all diese Ideen für uns, die wir in einer Welt leben, die von künstlicher Intelligenz, Globalisierung und existenziellen Krisen geprägt ist? Dieses Buch ist keine trockene Chronologie, sondern ein lebendiger Dialog mit den großen Denkerinnen und Denkern, ein funkelndes Kaleidoskop aus Ideen, Streitpunkten und epochalen Durchbrüchen.

Charmant und klar führt die Abhandlung durch die komplexen Landschaften der Philosophie, macht sie verständlich und greifbar ohne dabei den Anspruch oder die Tiefe zu verlieren. Sie erfahren, warum die antiken Naturphilosophen uns heute noch faszinieren, wie die Scholastik die Brücke zwischen Glaube und Vernunft schlug, und wie die großen Systeme des Idealismus versuchten, die Welt in einem gewaltigen Gedanken zu fassen. Aber Sie lernen auch, wie die Existenzphilosophie uns lehrt, mit der Absurdität des Lebens umzugehen, und warum die analytische Philosophie ein obsessives Interesse an Sprache entwickelte.

Diese Abhandlung ist mehr als eine historische Übersicht sie ist ein Werkzeug, mit dem Sie Ihre eigenen Gedanken schärfen können. Jeder Abschnitt regt zum Nachdenken an, fordert heraus, inspiriert. Sie werden lachen über die spitze Logik eines David Hume, staunen über die mathematische Präzision eines Frege und tief berührt sein von den existenziellen Abgründen eines Kierkegaard. Ob Anfänger oder Kenner, jeder wird hier Neues entdecken.

Dieses Buch zeigt: Philosophie ist keine verstaubte Disziplin, sondern eine dynamische, lebendige Kunst, die uns hilft, die Welt und uns selbst besser zu verstehen. "Philosophische Pfade" ist ein Muss für alle, die die Tiefe des Denkens ergründen wollen, und ein wunderbarer Begleiter auf Ihrem Weg zu mehr Weisheit, Klarheit und Inspiration.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Ich wurde 1976 in der Schweiz geboren und wuchs in einer Umgebung auf, die mich von klein auf dazu anregte, die großen Fragen des Lebens zu stellen. Schon als Jugendlicher faszinierte mich die Philosophie, und ich begann, mich intensiv mit den Gedanken der großen Denker zu beschäftigen. Der Drang, das menschliche Denken und die Struktur der Realität zu verstehen, führte mich zu einer lebenslangen Reise durch philosophische Texte und tiefgründige Denkschulen.

Mein Interesse gilt besonders der Ethik und der Erkenntnistheorie, wobei ich immer wieder versuche, die abstrakten Theorien auf das alltägliche Leben und die praktischen Fragestellungen des Menschen zu beziehen. Ich habe erkannt, dass Philosophie nicht nur ein abstraktes Studium ist, sondern eine lebendige Praxis, die uns hilft, uns selbst und unsere Welt besser zu verstehen.

"Der Horizont des Denkens" ist für mich nicht nur ein Name, sondern auch ein Ausdruck meines Ansatzes. Ich möchte den Horizont erweitern, Perspektiven ändern und die tiefen Wahrheiten, die in philosophischen Konzepten verborgen sind, für meine Leser zugänglich machen. Es ist mir ein großes Anliegen, philosophische Ideen und Überlegungen zu teilen, um anderen zu helfen, ihren eigenen Weg der Erkenntnis zu finden.