34,99 €
34,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
17 °P sammeln
34,99 €
34,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
17 °P sammeln
Als Download kaufen
34,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
17 °P sammeln
Jetzt verschenken
34,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
17 °P sammeln
  • Format: PDF

Dieses erfolgreiche Lehrbuch wendet sich nicht nur an Studenten, sondern liefert auch den praktizierenden Ingenieuren die physikalischen Grundlagen zur Einarbeitung in neue Fachgebiete. Übergreifende Darstellungen führen dem Leser das universelle Denkkonzept der Physik vor Augen. Komplizierte Zusammenhänge werden in zweifarbigen Übersichten und durch Rechnerausdrucke veranschaulicht. Zahlreiche Bilder aus der Technik und Berechnungsbeispiele aus dem Arbeitsumfeld des Ingenieurs vermitteln den Praxisbezug. Das Periodensystem der Elemente ist in zwei mehrfarbigen Falttafeln dargestellt. Die…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 82.15MB
Produktbeschreibung
Dieses erfolgreiche Lehrbuch wendet sich nicht nur an Studenten, sondern liefert auch den praktizierenden Ingenieuren die physikalischen Grundlagen zur Einarbeitung in neue Fachgebiete. Übergreifende Darstellungen führen dem Leser das universelle Denkkonzept der Physik vor Augen. Komplizierte Zusammenhänge werden in zweifarbigen Übersichten und durch Rechnerausdrucke veranschaulicht. Zahlreiche Bilder aus der Technik und Berechnungsbeispiele aus dem Arbeitsumfeld des Ingenieurs vermitteln den Praxisbezug. Das Periodensystem der Elemente ist in zwei mehrfarbigen Falttafeln dargestellt. Die vorliegende 9. Auflage wurde aktualisiert und in den beiden Kapiteln Akustik und Atom- und Kernphysik um Übungsaufgaben ergänzt. Die Änderungen der internationalen Normen und damit auch Bezeichnungen in Akustik und Optik sind bereits berücksichtigt. Aufgaben (mit Lösungen im Anhang) ermöglichen es dem Leser, selbständig den Stoff einzuüben.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Ekbert Hering

ist Rektor der Fachhochschule Aalen, lehrt Physik, Informatik und Management und hat sich seit dem Erscheinen des Buches "Physik für Ingenieure" als Autor erfolgreicher Fach-, Sach- und Lehrbücher einen Namen gemacht. Viele seiner Werke gehören mittlerweile zur Standardliteratur von Ingenieuren und Praktikern im Ingenieurbereich. Der Name Hering steht heute für die Fertigkeit, mit Hilfe eines kompetenten Autorenteams Themengebiete vorbildlich strukturiert und praxisnah aufzuarbeiten.

Rolf Martin

studierte nach einer Mechanikerlehre und dem Studium des Maschinenbaus an der damaligen Staatlichen Ingenieurschule Esslingen Physik an der Universität Stuttgart. Im Anschluss an die Promotion und wissenschaftlicher Tätigkeit auf dem Gebiet der Halbleiterphysik arbeitete er im kriminaltechnischen Institut des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg. Seit 1978 ist Rolf Martin Professor für Physik und Optoelektronik an der Fachhochschule Esslingen.

Martin Stohrer

promovierte in Physik an der Universität Stuttgart und war anschließend im Forschungsbereich der Firma Daimler-Benz AG Stuttgart tätig. 1978 wurde er auf eine Professur an die Fachhochschule für Technik Stuttgart berufen, wo er den neuen Diplom-Studiengang Bauphysik mit aufbaute. Seine Lehrgebiete sind Physik, thermische Bauphysik, Energieeinsparung und Bauschadenanalyse. Er ist wissenschaftliches Mitglied des DIN-Normenausschusses. Seit 1993 ist Martin Stohrer Rektor der Fachhochschule Stuttgart - Hochschule für Technik.