Gunter Lind
Physik im Lehrbuch 1700-1850 (eBook, PDF)
Zur Geschichte der Physik und ihrer Didaktik in Deutschland
39,99 €
39,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
20 °P sammeln
39,99 €
Als Download kaufen
39,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
20 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
39,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
20 °P sammeln
Gunter Lind
Physik im Lehrbuch 1700-1850 (eBook, PDF)
Zur Geschichte der Physik und ihrer Didaktik in Deutschland
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 83.77MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Wolfgang W. GärtnerEinführung in die Physik des Transistors (eBook, PDF)42,99 €
- Ludwig FöpplPraktische Spannungsoptik (eBook, PDF)39,99 €
- Wilhelm Heinrich WestphalKleines Lehrbuch der Physik ohne Anwendung höherer Mathematik (eBook, PDF)39,99 €
- Otto HoelperAtmosphärische Trübungs- und Wasserdampfbestimmungen nach Filtermessungen der Sonnenstrahlung (eBook, PDF)39,99 €
- Poincaré PoincaréElektricität und Optik (eBook, PDF)42,99 €
- Martin BäkerIsaac oder Die Entdeckung der Raumzeit (eBook, PDF)29,99 €
- Rudolf HaaseThermodynamik der Mischphasen (eBook, PDF)49,99 €
-
-
-
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 403
- Erscheinungstermin: 7. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642772795
- Artikelnr.: 53099595
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1 Physikunterricht und Lehrbuch im 18. Jahrhundert.- 2 Mit dem physikalischen Lehrbuch verwandte Literaturformen.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Die physikotheologische Literatur.- 2.3 Die Lehrbücher der angewandten Mathematik.- 2.4 Die populärwissenschaftliche Literatur.- 2.5 Die Lehrbücher für das niedere Schulwesen.- 3 Die aristotelische Physik.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Der Begriff "Physik".- 3.3 Die scholastische Methode.- 3.4 Die Systematik.- 4 Die mechanistische Physik.- 4.1 Die dogmatische Physik unter dem Einfluß der scholastischen Lehrtradition.- 4.2 Die Experimentalphysik vor Wolff.- 4.3 Fallstudie: Christian Wolff.- 4.4 Nachfolge Wolffs und Herausforderung durch die Newtonianer.- 5 Die newtonische Physik.- 5.1 Fallstudie: Pieter van Musschenbroek.- 5.2 Strikte Newtonianer.- 5.3 Newtonische Eklektizisten.- 5.4 Der Einfluß der Chemie.- 5.5 Fallstudie: René Juste Haüy.- 5.6 Der Einfluß der Mathematik.- 6 Alternativen zur newtonischen Experimentalphysik.- 6.1 Das newtonische System Boscovichs.- 6.2 Die erkenntnistheoretische Begründung der Physik durch Kant.- 6.3 Fallstudie: Karl Wilhelm Gottlob Kastner.- 6.4 Die romantische Naturphilosophie.- 7 Allgemeinbildender Physikunterricht (1820-1850).- 7.1 Einleitung.- 7.2 Die Lehrbücher für die Universität.- 7.3 Formale Bildung.- 7.4 Altersgerechte Bildung.- 7.5 Methodischer Unterricht.- 7.6 Mittlere Bildung.- 7.7 Elementarbildung.- Anmerkungen.- 1. Quellen.- 2. Sekundärliteratur.- Abbildungsverzeichnis.- Personenverzeichnis.
1 Physikunterricht und Lehrbuch im 18. Jahrhundert.- 2 Mit dem physikalischen Lehrbuch verwandte Literaturformen.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Die physikotheologische Literatur.- 2.3 Die Lehrbücher der angewandten Mathematik.- 2.4 Die populärwissenschaftliche Literatur.- 2.5 Die Lehrbücher für das niedere Schulwesen.- 3 Die aristotelische Physik.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Der Begriff "Physik".- 3.3 Die scholastische Methode.- 3.4 Die Systematik.- 4 Die mechanistische Physik.- 4.1 Die dogmatische Physik unter dem Einfluß der scholastischen Lehrtradition.- 4.2 Die Experimentalphysik vor Wolff.- 4.3 Fallstudie: Christian Wolff.- 4.4 Nachfolge Wolffs und Herausforderung durch die Newtonianer.- 5 Die newtonische Physik.- 5.1 Fallstudie: Pieter van Musschenbroek.- 5.2 Strikte Newtonianer.- 5.3 Newtonische Eklektizisten.- 5.4 Der Einfluß der Chemie.- 5.5 Fallstudie: René Juste Haüy.- 5.6 Der Einfluß der Mathematik.- 6 Alternativen zur newtonischen Experimentalphysik.- 6.1 Das newtonische System Boscovichs.- 6.2 Die erkenntnistheoretische Begründung der Physik durch Kant.- 6.3 Fallstudie: Karl Wilhelm Gottlob Kastner.- 6.4 Die romantische Naturphilosophie.- 7 Allgemeinbildender Physikunterricht (1820-1850).- 7.1 Einleitung.- 7.2 Die Lehrbücher für die Universität.- 7.3 Formale Bildung.- 7.4 Altersgerechte Bildung.- 7.5 Methodischer Unterricht.- 7.6 Mittlere Bildung.- 7.7 Elementarbildung.- Anmerkungen.- 1. Quellen.- 2. Sekundärliteratur.- Abbildungsverzeichnis.- Personenverzeichnis.