8,99 €
8,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
8,99 €
8,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
8,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
8,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Picknick der Friseure - Groteske und komische Geschichten voller atemberaubender Phantasie In Picknick der Friseure präsentiert Felicitas Hoppe zwanzig groteske und komische Geschichten, die in der gegenwärtigen Literatur ihresgleichen suchen. Eine Familie vermietet stundenweise einen Balkon, von dem die frischluftnärrischen Mieter aus ungeklärten Gründen stets in die Tiefe stürzen. Mit den Schaulustigen macht die Familie durch den Verkauf von Schnäpsen gute Geschäfte - bis eines Tages sich das Kind auf den geheimnisvollen Balkon wagt. Hoppes Erzählungen sind manchmal bitterböse, aber immer…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 4.46MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Picknick der Friseure - Groteske und komische Geschichten voller atemberaubender Phantasie In Picknick der Friseure präsentiert Felicitas Hoppe zwanzig groteske und komische Geschichten, die in der gegenwärtigen Literatur ihresgleichen suchen. Eine Familie vermietet stundenweise einen Balkon, von dem die frischluftnärrischen Mieter aus ungeklärten Gründen stets in die Tiefe stürzen. Mit den Schaulustigen macht die Familie durch den Verkauf von Schnäpsen gute Geschäfte - bis eines Tages sich das Kind auf den geheimnisvollen Balkon wagt. Hoppes Erzählungen sind manchmal bitterböse, aber immer voll atemberaubender Phantasie. Sie entführen den Leser in skurrile Welten, die gleichzeitig faszinieren und verstören. Mit präziser Sprache und schwarzem Humor gelingt es der Autorin, die Abgründe des menschlichen Daseins auszuloten und die Absurditäten des Alltags auf die Spitze zu treiben. Picknick der Friseure ist ein Meisterwerk der Kurzgeschichte, das den Leser überrascht, unterhält und zum Nachdenken anregt. Ein Must-Read für alle Liebhaber des skurrilen Humors und der zeitgenössischen Literatur.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Felicitas Hoppe, geb. 1960 in Hameln, lebt als Schriftstellerin in Berlin. 1996 erschien ihr Debüt »Picknick der Friseure«, 1999 - nach einer Weltreise auf einem Frachtschiff - folgte der Roman »Pigafetta«. Anschließend erschienen »Paradiese, Übersee«, »Verbrecher und Versager«, »Johanna«, »Iwein Löwenritter«, »Sieben Schätze«, »Der beste Platz der Welt«, »Abenteuer - was ist das?« und »Grünes Ei mit Speck«, eine Übersetzung von Texten des amerikanischen Kinderbuchklassikers Dr. Seuss. Es folgten die Romane »Hoppe«, »Prawda. Eine amerikanische Reise«, »Die Nibelungen. Ein deutscher Stummfilm« sowie der Essay »Gedankenspiele über die Sehnsucht«. Für ihr Werk wurde Felicitas Hoppe mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem aspekte-Literaturpreis, dem Bremer Literaturpreis, dem Roswitha-Preis der Stadt Bad Gandersheim, dem Rattenfänger-Literaturpreis, dem Georg-Büchner-Preis, dem Erich Kästner Preis für Literatur, dem Großen Preis des Deutschen Literaturfonds sowie dem Berliner Literaturpreis. Außerdem Poetikdozenturen und Gastprofessuren in Wiesbaden, Mainz, Augsburg, Göttingen, am Dartmouth College in Hanover, New Hampshire, an der Georgetown University, Washington D.C., in Hamburg, Heidelberg und Köln. Literaturpreise: u.a.: Foglio-Preis für junge Literatur (1995) Aspekte-Literaturpreis (1996) Ernst-Willner-Preis im Bachmann-Literaturwettbewerb (1996) Rauriser Literaturpreis (1997) Laurenz-Haus-Stiftung Basel (1998) Niedersächsischer Förderpreis für Literatur (1999) Spycher: Literaturpreis Leuk, Nicolas Born-Preis, Heimito von Doderer-Literaturpreis (alle 2004) Brüder Grimm-Preis der Stadt Hanau (2005) Bremer Literaturpreis (2007) Roswitha-Preis der Stadt Bad Gandersheim (2007) Rattenfänger-Literaturpreis (2010) Preisträgerin des Comburg-Stipendiums (2010) Villa Aurora (2012) Georg-Büchner-Preis (2012) Werner-Bergengruen-Preis (2015) Erich Kästner Preis für Literatur (2015) Ehrendoktorwürde der Leuphana Universität Lüneburg (2016) Großer Preis des Deutschen Literaturfonds (2020) Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor (2021) Berliner Literaturpreis (2024)