Maria Seidl stellt nicht nur Gassendis philosophische Grundüberzeugungen dar, sondern untersucht diese auch im Hinblick auf ihre Argumentationskraft. Erstmals legt Seidl damit eine deutschsprachige Studie über das System vor, das Gassendi im Syntagma philosophicum entwickelt - und zeigt, dass seine Argumentation weit vielschichtiger ist, als ihm üblicherweise zugeschrieben wird.
Maria Seidl hat in Berlin, München und St Andrews Philosophie und Logik und Wissenschaftstheorie studiert. Ihre philosophischen Interessen liegen in der Philosophie der frühen Neuzeit, der theoretischen Philosophie Kants und der Philosophie der Mathematik. Sie lebt in Berlin und ist dort als Übersetzerin, Lektorin und Schlussredakteurin tätig.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.