Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Das Buch behandelt die Verfahren der Schlitzwand- und Dichtwandtechnik und deren Anwendungsgrenzen sehr anschaulich. Es gibt praktische Anleitungen vom Entwurf bis zur Ausführung, auch von Neben- und Sonderleistungen. Darüber hinaus verrät es Lösungsansätze für schwierige Situationen, die durch weitläufig unbekannte oder unvorhergesehene Hindernisse entstehen. Für Ingenieure in der Planung und Bauausführung stellt das vorliegende Werk ein unverzichtbares aktuelles Praxishandbuch dar. Es gibt über den Stand der Technik hinaus wertvolle Hinweise für Möglichkeiten der Weiterentwicklung der…mehr
Das Buch behandelt die Verfahren der Schlitzwand- und Dichtwandtechnik und deren Anwendungsgrenzen sehr anschaulich. Es gibt praktische Anleitungen vom Entwurf bis zur Ausführung, auch von Neben- und Sonderleistungen. Darüber hinaus verrät es Lösungsansätze für schwierige Situationen, die durch weitläufig unbekannte oder unvorhergesehene Hindernisse entstehen. Für Ingenieure in der Planung und Bauausführung stellt das vorliegende Werk ein unverzichtbares aktuelles Praxishandbuch dar. Es gibt über den Stand der Technik hinaus wertvolle Hinweise für Möglichkeiten der Weiterentwicklung der beschriebenen Verfahren.
Planung und Ausführung von Spezialtiefbauarbeiten liegen anders als früher heute nicht mehr in einer Hand; dem Planer fehlt die praktische Erfahrung und dem Ausführenden das Verständnis für die Probleme des Planers und teilweise auch die theoretischen Grundlagen. Dieses Buch will diese Lücke nicht füllen, sondern eher das Verständnis der Planenden und der potenziellen Auftraggeber für Probleme der Ausführungspraxis erweitern und ihnen näherbringen. Gleichzeitig spricht das Buch die Bauausführenden an und versucht, Probleme der Planung bzw. theoretische Grundlagen diesen Praktikern zu erläutern und mehr Sensibilität für die jeweiligen Bedürfnisse zu wecken. Die Lücke zwischen dem unterschiedlichen Verständnis von Planenden und Ausführenden sollte mit diesem Buch klarer und deutlicher werden, womit neue Wege der Qualitätssicherung gesucht und eingeschlagen werden.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in D ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Prof. Dr.-Ing. Theodoros Triantafyllidis studierte Bauingenieurwesen an der Universität (TH) Karlsruhe, wo er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Bodenmechanik und Felsmechanik 1984 promovierte und 1989 habilitierte. Nach dem Wechsel in die Industrie war Theodoros Triantafyllidis bei Spezialtief-bauunternehmen im In- und Ausland in leitenden Funktionen tätig, bevor er 1998 an den Lehrstuhl für Grundbau und Bodenmechanik an der Ruhr-Universität Bochum berufen wurde. 2007 übernahm er die Leitung des Instituts Bodenmechanik und Felsmechanik an der Universität (TH) Karlsruhe. Im Jahre 2019 erhielt er die Ehrendoktorwürde der Universität Patras. Bis 2014 war Theodoros Triantafyllidis Prüfsachver-ständiger des Eisenbahnbundesamtes für die bautechnische Prüfung in Geotechnik und Tunnelbau und Sachverständiger für die Standsicherheit von Böschungen der im Tagebau betriebenen Braunkohlen-bergwerke in NRW. Seit seiner Emeritierung ist er als Berater für Unternehmen im In- und Ausland tätig.
Inhaltsangabe
1 Einführung Begriff Qualitätssicherung Begriff Spezialtiefbau Qualitätssicherung im Spezialtiefbau 2 Schlitzwandtechnik Geschichtliches zur Entwicklung der Schlitzwandbauweise Einsatzgebiete Markantes Beispiel einer Spezialtiefbauaufgabe mit Schlitzwänden Verfahren zur Schlitzwandherstellung Beschreibung der Herstellungsphasen Aushub Qualitätssichernde Maßnahmen für den Schlitzwandaushub 3 Stützflüssigkeiten und ihre Eigenschaften Dichte und Wichte der Suspension Viskosität, Fließgrenze, Thixotropie der Suspension Modell zur beschreibung der Suspensionseigenschaften Bestimmung der Fließgrenze Weitere Suspensionsprüfungen Anforderungen an stützende Flüssigkeiten und verwendete Tone Bezeichnung der Suspensionen Prüfung des angelieferten Tons Suspensionsprüfungen (Häufigkeit, Zeitpunkt) Zulässige Werte für Suspensionseigenschaften Korrekturmaßnahmen zur Verbesserung der Suspensionseigenschaften Negative Einflüsse auf die Suspensionseigenschaften 4 Aufbereitung der Stützflüssigkeit Kleine Mischanlagen Größere Mischanlagen Supratonanlage Regenerierungsanlagen Probleme beim Mischen und Lagern der Stützflüssigkeit 5 Fugen und Abstellkonstruktionen Abschalrohre Flachfugenelemente Abschalelemente aus Fertigteilen Einige (besondere) Maßnahmen zur Verbesserung der Dichtigkeit von Fugen 6 Nachweise für den offenen Schlitz Sicherheit gegen Zutritt von Grundwasser Sicherheit gegen Unterschreiten des statisch erforderlichen Flüssigkeitsspiegels Nachweis der inneren Standsicherheit Nachweis der äußeren Standsicherheit 7 Bewehrung in Schlitzwänden Ausbildung der Bewehrungskörbe und der Aussparungen Deckenanschlüsse 8 Betonieren eines Schlitzwandelements Mögliche Betonierfehler Nacharbeiten von möglichen Fehlstellen in der Fuge Nacharbeit von Schlitzwandflächen beim Baugrubenaushub Glatte Wandflächen und Vermeidung von Umlaufbeton 9 Fertigteilschlitzwände Einbau von Fertigteiltragelementen in Schlitzwandbarrette 10 Verformungen von Schlitzwänden Messungen an Schlitzwänden Hinweise zum Einbau von Messeinrichtungen Verformungsprognose in tiefen Baugruben Einflüsse auf die Setzungen von benachbarten Gebäuden Berücksichtigung von Installationseffekten 11 Dichtschlitzwände Dichtschlitzwandverfahren Qualitätssicherung von Dichtwänden Schmalwände Eignungsprüfungen von Dichtwandmassen Bestimmung der "Stichfestigkeit" von Dichtwandmassen Erfahrungen mit Einflüssen von Schadstoffen auf Dichtwandmassen 12 Literatur
1 Einführung Begriff Qualitätssicherung Begriff Spezialtiefbau Qualitätssicherung im Spezialtiefbau 2 Schlitzwandtechnik Geschichtliches zur Entwicklung der Schlitzwandbauweise Einsatzgebiete Markantes Beispiel einer Spezialtiefbauaufgabe mit Schlitzwänden Verfahren zur Schlitzwandherstellung Beschreibung der Herstellungsphasen Aushub Qualitätssichernde Maßnahmen für den Schlitzwandaushub 3 Stützflüssigkeiten und ihre Eigenschaften Dichte und Wichte der Suspension Viskosität, Fließgrenze, Thixotropie der Suspension Modell zur beschreibung der Suspensionseigenschaften Bestimmung der Fließgrenze Weitere Suspensionsprüfungen Anforderungen an stützende Flüssigkeiten und verwendete Tone Bezeichnung der Suspensionen Prüfung des angelieferten Tons Suspensionsprüfungen (Häufigkeit, Zeitpunkt) Zulässige Werte für Suspensionseigenschaften Korrekturmaßnahmen zur Verbesserung der Suspensionseigenschaften Negative Einflüsse auf die Suspensionseigenschaften 4 Aufbereitung der Stützflüssigkeit Kleine Mischanlagen Größere Mischanlagen Supratonanlage Regenerierungsanlagen Probleme beim Mischen und Lagern der Stützflüssigkeit 5 Fugen und Abstellkonstruktionen Abschalrohre Flachfugenelemente Abschalelemente aus Fertigteilen Einige (besondere) Maßnahmen zur Verbesserung der Dichtigkeit von Fugen 6 Nachweise für den offenen Schlitz Sicherheit gegen Zutritt von Grundwasser Sicherheit gegen Unterschreiten des statisch erforderlichen Flüssigkeitsspiegels Nachweis der inneren Standsicherheit Nachweis der äußeren Standsicherheit 7 Bewehrung in Schlitzwänden Ausbildung der Bewehrungskörbe und der Aussparungen Deckenanschlüsse 8 Betonieren eines Schlitzwandelements Mögliche Betonierfehler Nacharbeiten von möglichen Fehlstellen in der Fuge Nacharbeit von Schlitzwandflächen beim Baugrubenaushub Glatte Wandflächen und Vermeidung von Umlaufbeton 9 Fertigteilschlitzwände Einbau von Fertigteiltragelementen in Schlitzwandbarrette 10 Verformungen von Schlitzwänden Messungen an Schlitzwänden Hinweise zum Einbau von Messeinrichtungen Verformungsprognose in tiefen Baugruben Einflüsse auf die Setzungen von benachbarten Gebäuden Berücksichtigung von Installationseffekten 11 Dichtschlitzwände Dichtschlitzwandverfahren Qualitätssicherung von Dichtwänden Schmalwände Eignungsprüfungen von Dichtwandmassen Bestimmung der "Stichfestigkeit" von Dichtwandmassen Erfahrungen mit Einflüssen von Schadstoffen auf Dichtwandmassen 12 Literatur
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826