13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 2,1, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit zum Thema sportpsychologische Trainingstechniken wird die Planung und Durchführung einer Maßnahme zur Optimierung der Wettkampfleistung am Beispiel eines 24-jährigen Basketballers beschrieben. Die zu optimierende Leistung stellt hierbei die Trefferquote beim Freiwurf dar (Verhältnis geworfene Freiwürfe/getroffene Freiwürfe). Als Ausgangsposition wird die Freiwurftrefferquote (im Folgenden FTQ) der…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 2,1, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit zum Thema sportpsychologische Trainingstechniken wird die Planung und Durchführung einer Maßnahme zur Optimierung der Wettkampfleistung am Beispiel eines 24-jährigen Basketballers beschrieben. Die zu optimierende Leistung stellt hierbei die Trefferquote beim Freiwurf dar (Verhältnis geworfene Freiwürfe/getroffene Freiwürfe). Als Ausgangsposition wird die Freiwurftrefferquote (im Folgenden FTQ) der ersten zwei Saisonspiele genommen und als Referenz wird zusätzlich die durchschnittliche FTQ im Training herangezogen. Der Erhebungszeitraum der Trainingsdaten (FTQ-Training) beträgt vier Wochen (06.10.14 - 02.11.14) bei zweimaligem, 90-minütigem Training pro Woche. Durchschnittlich werden pro Training 30 Freiwürfe/Spieler geworfen. Zunächst wird die Ausgangssituation des Klienten und seine Selbsteinschätzung analysiert, im Anschluss daran werden die Maßnahmen vorgestellt, mittels derer der Spieler sein Ziel erreichen soll.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.