Werner Zimmermann
	
		
	Planungsrechnung und Entscheidungstechnik (eBook, PDF)
Operations Research Verfahren
-52%11
								 33,26 €
								69,99 €**
 33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
-52%11
									 33,26 €
									69,99 €**
 33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
						Als Download kaufen
						 
					
				69,99 €****
-52%11
 33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
							Jetzt verschenken
							
Alle Infos zum eBook verschenken 
						
					69,99 €****
-52%11
 33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Werner Zimmermann
Planungsrechnung und Entscheidungstechnik (eBook, PDF)
Operations Research Verfahren
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

							Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
							bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
						Hier können Sie sich einloggen
							Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
						
					
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 23.91MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
![DGOR Papers of the 11th Annual Meeting Vorträge der 11. Jahrestagung (eBook, PDF) DGOR Papers of the 11th Annual Meeting Vorträge der 11. Jahrestagung (eBook, PDF)]() DGOR Papers of the 11th Annual Meeting Vorträge der 11. Jahrestagung (eBook, PDF)42,99 € DGOR Papers of the 11th Annual Meeting Vorträge der 11. Jahrestagung (eBook, PDF)42,99 €
![Operations Research (eBook, PDF) Operations Research (eBook, PDF)]() Wolfgang GrundmannOperations Research (eBook, PDF)20,67 € Wolfgang GrundmannOperations Research (eBook, PDF)20,67 €
![Methoden und Modelle des Operations Research (eBook, PDF) Methoden und Modelle des Operations Research (eBook, PDF)]() Hans-Jürgen ZimmermannMethoden und Modelle des Operations Research (eBook, PDF)42,99 € Hans-Jürgen ZimmermannMethoden und Modelle des Operations Research (eBook, PDF)42,99 €
![Operations Research mit BASIC auf Commodore 2000/3000, 4000/8000 (eBook, PDF) Operations Research mit BASIC auf Commodore 2000/3000, 4000/8000 (eBook, PDF)]() Gustav KastnerOperations Research mit BASIC auf Commodore 2000/3000, 4000/8000 (eBook, PDF)42,99 € Gustav KastnerOperations Research mit BASIC auf Commodore 2000/3000, 4000/8000 (eBook, PDF)42,99 €
![Grundlagen des Operations Research 3 (eBook, PDF) Grundlagen des Operations Research 3 (eBook, PDF)]() Grundlagen des Operations Research 3 (eBook, PDF)38,66 € Grundlagen des Operations Research 3 (eBook, PDF)38,66 €
![Grundlagen des Operations Research (eBook, PDF) Grundlagen des Operations Research (eBook, PDF)]() Grundlagen des Operations Research (eBook, PDF)33,26 € Grundlagen des Operations Research (eBook, PDF)33,26 €
![Operations Research Proceedings 1993 (eBook, PDF) Operations Research Proceedings 1993 (eBook, PDF)]() Operations Research Proceedings 1993 (eBook, PDF)42,99 € Operations Research Proceedings 1993 (eBook, PDF)42,99 €
- 				
- 				
- 				
Produktdetails
- Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
- Seitenzahl: 317
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322860927
- Artikelnr.: 53390554
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Werner Zimmermann, geboren in Hall in Tirol, war jahrzehntelang erfolgreich in einem großen österreichischen Industriebetrieb als Manager tätig. Neben dieser Tätigkeit war es ihm immer ein besonderes Anliegen, die Geschichte der Heimat zu erforschen, deren Vergangenheit aufzublättern.
	Einführung.- 1. Lineare Optimierung - Optimale Programmgestaltung.- 1.1. Vorbemerkungen.- 1.2. Die Simplex-Methode.- 1.3. Sonderfälle der Simplex-Methode.- 1.4. Praktische Anwendungsfälle der Simplex-Methode.- 1.5. Aufgaben zur Linearen Optimierung.- 1.6. Empfohlene Literatur zur Linearen Optimierung.- 2. Spezialfälle der Linearen Optimierung - Transport- und Zuordnungsoptimierung.- 2.1. Transportprobleme.- 2.2. Zuordnungsprobleme.- 2.3. Aufgaben zur Transport- und Zuordnungsoptimierung.- 2.4. Empfohlene Literatur zur Transport- und Zuordnungsoptimierung.- 3. Theorie der Spiele.- 3.1. Entscheidungstheoretische Grundlagen.- 3.2. Spieltheoretische Behandlung von Konkurrenzsituationen.- 3.3. Aufgaben zur Theorie der Spiele.- 3.4. Empfohlene Literatur zur Theorie der Spiele.- 4. Simulationstechnik.- 4.1. Zielsetzung und Verfahren.- 4.2. Stochastische Simulation mit der Monte Carlo-Technik.- 4.3. Digitale Simulation mit GPSS.- 4.4. Erfahrungen bei der Simulation.- 4.5. Aufgaben zur Simulationtechnik.- 4.6. Empfohlene Literatur zus Simulationstechnik.- 5. Warteschlangensysteme.- 5.1. Vorbemerkungen.- 5.2. Charakteristik von Warteschlangensystemen.- 5.3. Analyse verschiedener Warteschlangensysteme.- 5.4. Aufgaben zu Warteschlangenproblemen.- 5.5. Empfohlene Literatur zu Warteschlangensystemen.- 6. Kombinatorische Optimierung - Optimale Reihenfolgen.- 6.1. Vorbemerkungen.- 6.2. Rundreiseplanung.- 6.3. Ablaufplanung.- 6.4. Aufgaben zur Rundreise- und Ablaufplanung.- 6.5. Empfohlene Literatur zur Kombinatorischen Optimierung.- 7. Dynamische Optimierung.- 7.1. Vorbemerkungen.- 7.2. Einführungsbeispiele.- 7.3. Anwendung in Produktion und Lagerhaltung.- 7.4. Aufgaben zur Dynamischen Optimierung.- 7.5. Empfohlene Literatur zur Dynamischen Optimierung.- 8. OptimaleLagerhaltung.- 8.1. Vorbemerkungen.- 8.2. Bedarfsbestimmung.- 8.3. Lagerhaltungsstrategien.- 8.4. Aufgaben zur optimalen Lagerhaltung.- 8.5. Empfohlene Literatur zur optimalen Lagerhaltung.- 9. Netzplantechnik.- 9.1. Vorbemerkungen.- 9.2. Ablaufplanung - Strukturanalyse und Netzplandarstellung.- 9.3. Zeitplanung - Berechnung von Netzplänen.- 9.4. Kostenplanung.- 9.5. Kapazitätsplanung.- 9.6. Einsatz von EDV-Anlagen.- 8.7. Schlußbemerkungen.- 9.8. Aufgaben zur Netzplantechnik.- 9.9. Empfohlene Literatur zur Netzplantechnik.- 10. Entscheidungstabellen-Technik.- 10.1. Vorbemerkungen.- 10.2. Aufbau und Arten von Entscheidungstabellen.- 10.3. Untersuchung von Entscheidungstabellen.- 10.4. Aufgaben zur Entscheidungstabellen-Technik.- 10.5. Empfohlene Literatur zur Entscheidungstabellen-Technik.- Schlußbemerkungen.- Anhang Lösungen zu den Aufgaben.- Sachwortverzeichnis.
	Einführung.- 1. Lineare Optimierung - Optimale Programmgestaltung.- 1.1. Vorbemerkungen.- 1.2. Die Simplex-Methode.- 1.3. Sonderfälle der Simplex-Methode.- 1.4. Praktische Anwendungsfälle der Simplex-Methode.- 1.5. Aufgaben zur Linearen Optimierung.- 1.6. Empfohlene Literatur zur Linearen Optimierung.- 2. Spezialfälle der Linearen Optimierung - Transport- und Zuordnungsoptimierung.- 2.1. Transportprobleme.- 2.2. Zuordnungsprobleme.- 2.3. Aufgaben zur Transport- und Zuordnungsoptimierung.- 2.4. Empfohlene Literatur zur Transport- und Zuordnungsoptimierung.- 3. Theorie der Spiele.- 3.1. Entscheidungstheoretische Grundlagen.- 3.2. Spieltheoretische Behandlung von Konkurrenzsituationen.- 3.3. Aufgaben zur Theorie der Spiele.- 3.4. Empfohlene Literatur zur Theorie der Spiele.- 4. Simulationstechnik.- 4.1. Zielsetzung und Verfahren.- 4.2. Stochastische Simulation mit der Monte Carlo-Technik.- 4.3. Digitale Simulation mit GPSS.- 4.4. Erfahrungen bei der Simulation.- 4.5. Aufgaben zur Simulationtechnik.- 4.6. Empfohlene Literatur zus Simulationstechnik.- 5. Warteschlangensysteme.- 5.1. Vorbemerkungen.- 5.2. Charakteristik von Warteschlangensystemen.- 5.3. Analyse verschiedener Warteschlangensysteme.- 5.4. Aufgaben zu Warteschlangenproblemen.- 5.5. Empfohlene Literatur zu Warteschlangensystemen.- 6. Kombinatorische Optimierung - Optimale Reihenfolgen.- 6.1. Vorbemerkungen.- 6.2. Rundreiseplanung.- 6.3. Ablaufplanung.- 6.4. Aufgaben zur Rundreise- und Ablaufplanung.- 6.5. Empfohlene Literatur zur Kombinatorischen Optimierung.- 7. Dynamische Optimierung.- 7.1. Vorbemerkungen.- 7.2. Einführungsbeispiele.- 7.3. Anwendung in Produktion und Lagerhaltung.- 7.4. Aufgaben zur Dynamischen Optimierung.- 7.5. Empfohlene Literatur zur Dynamischen Optimierung.- 8. OptimaleLagerhaltung.- 8.1. Vorbemerkungen.- 8.2. Bedarfsbestimmung.- 8.3. Lagerhaltungsstrategien.- 8.4. Aufgaben zur optimalen Lagerhaltung.- 8.5. Empfohlene Literatur zur optimalen Lagerhaltung.- 9. Netzplantechnik.- 9.1. Vorbemerkungen.- 9.2. Ablaufplanung - Strukturanalyse und Netzplandarstellung.- 9.3. Zeitplanung - Berechnung von Netzplänen.- 9.4. Kostenplanung.- 9.5. Kapazitätsplanung.- 9.6. Einsatz von EDV-Anlagen.- 8.7. Schlußbemerkungen.- 9.8. Aufgaben zur Netzplantechnik.- 9.9. Empfohlene Literatur zur Netzplantechnik.- 10. Entscheidungstabellen-Technik.- 10.1. Vorbemerkungen.- 10.2. Aufbau und Arten von Entscheidungstabellen.- 10.3. Untersuchung von Entscheidungstabellen.- 10.4. Aufgaben zur Entscheidungstabellen-Technik.- 10.5. Empfohlene Literatur zur Entscheidungstabellen-Technik.- Schlußbemerkungen.- Anhang Lösungen zu den Aufgaben.- Sachwortverzeichnis.
				






