19,99 €
Statt 24,00 €**
19,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Erscheint vor. 01.04.26
payback
0 °P sammeln
19,99 €
Statt 24,00 €**
19,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Erscheint vor. 01.04.26

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 24,00 €****
19,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Erscheint vor. 01.04.26
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 24,00 €****
19,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Erscheint vor. 01.04.26

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Mikroskopische Plastikreste finden sich überall - selbst in unserem Gehirn. Kleinste Plastikpartikel gelangen über Nahrung, Wasser und Atemluft in unseren Körper - und erreichen sogar unser Gehirn. Was sie dort anrichten, ist alarmierend. In seinem neuen Buch zeigt Bestsellerautor und Hirnforscher Manfred Spitzer, warum Mikroplastik eine unsichtbare Gefahr für unsere mentale Gesundheit und unsere geistige Fitness darstellt. Anhand brandaktueller wissenschaftlicher Studien erklärt Spitzer, wie Mikroplastik die Blut-Hirn-Schranke überwindet, sich im Nervengewebe anreichert - und dabei das Risiko…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Mikroskopische Plastikreste finden sich überall - selbst in unserem Gehirn. Kleinste Plastikpartikel gelangen über Nahrung, Wasser und Atemluft in unseren Körper - und erreichen sogar unser Gehirn. Was sie dort anrichten, ist alarmierend. In seinem neuen Buch zeigt Bestsellerautor und Hirnforscher Manfred Spitzer, warum Mikroplastik eine unsichtbare Gefahr für unsere mentale Gesundheit und unsere geistige Fitness darstellt. Anhand brandaktueller wissenschaftlicher Studien erklärt Spitzer, wie Mikroplastik die Blut-Hirn-Schranke überwindet, sich im Nervengewebe anreichert - und dabei das Risiko für neurologische Erkrankungen wie Alzheimer, Demenz oder Verhaltensstörungen erhöhen kann. Die Faktenlage ist erschreckend klar: Schon winzige Mengen reichen aus, um Lernprozesse, Gedächtnisleistung und sogar Entscheidungsverhalten zu beeinflussen - bei Tieren wie beim Menschen. Was macht Mikroplastik mit unseren neurologischen Fähigkeiten? Spitzer nimmt uns mit auf eine wissenschaftlich fundierte und zugleich packend erzählte Reise durch Labore, Studien und Alltagsbeobachtungen. Er beschreibt, wie Mikroplastik zu einer unterschätzten Bedrohung für unsere geistige Gesundheit geworden ist - und was jeder Einzelne tun kann, um sich zu schützen. Ein aufrüttelndes Buch über ein globales Problem mit persönlicher Relevanz - für alle, die mehr über die stillen Gefahren unserer Konsumwelt erfahren wollen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Manfred Spitzer hatte von 1997 bis 2025 den Lehrstuhl für Psychiatrie der Universität Ulm inne und leitete bis 2025 die dortige Psychiatrische Universitätsklinik. 2004 gründete er das dortige Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen. Er ist Herausgeber der Zeitschrift für Nervenheilkunde und präsentierte etwa 200 Folgen der Sendung Geist und Gehirn im BR. Von 1990 bis 1997 war er Oberarzt an der Psychiatrischen Universitätsklinik Heidelberg. Zwei Gastprofessuren in Harvard und ein Forschungsaufenthalt an der Universität Oregon prägten seinen Forschungsschwerpunkt im Grenzbereich der kognitiven Neurowissenschaft und Psychiatrie. Als Sachbuchautor veröffentlichte er u.a. die Bestseller Digitale Demenz (2012), Einsamkeit (2018) und Künstliche Intelligenz (2023) im Droemer Verlag.