Ein Herz für die Liebe
Cover & Klappentext
Ein wunderschönes, farbenfrohes Cover, das durch Details brilliert und perfekt zur Geschichte passt. Mich hat es sofort fasziniert. Zudem ist die Autorin für mich keine Unbekannte.
Der Klappentext macht definitiv neugierig auf mehr, obwohl er
nicht mal ansatzweise wiedergibt, welch erstaunliches Abenteuer den Leser erwartet.
Meinung
Aus…mehrEin Herz für die Liebe
Cover & Klappentext
Ein wunderschönes, farbenfrohes Cover, das durch Details brilliert und perfekt zur Geschichte passt. Mich hat es sofort fasziniert. Zudem ist die Autorin für mich keine Unbekannte.
Der Klappentext macht definitiv neugierig auf mehr, obwohl er nicht mal ansatzweise wiedergibt, welch erstaunliches Abenteuer den Leser erwartet.
Meinung
Aus der Sicht von Evie wird man durch die Story geführt. Angefangen mit ihrem sechsjährigen Ich, das sich im Spiegelkabinett etwas wünscht. Als sie achtzehn ist, erfüllt sich dieser. Allerdings hat das Ganze einen Haken. Seit damals tötet sie mit einer einzigen Berührung ihrer Hände.
Ihr Zusammensein mit Arthur ist dementsprechend mit einigen Schwierigkeiten verbunden, wofür er letztendlich einen sehr hohen Preis zahlt. Es scheint, als könne nur der undurchschaubare Rémi den beiden helfen.
Anfangs dominieren mehr die leisen Töne, auch das Tempo ist dementsprechend etwas gemächlich. Aber man findet gut in die Story. Die ersten Szenen dienen in erster Linie dazu, Evie kennenzulernen. Ihr Leben ist durch Einsamkeit, Lieblosigkeit und Ablehnung gekennzeichnet. Umso erstaunlicher ist es, dass sie so liebenswürdig geblieben ist. Seit sie sechs Jahre alt ist, kann sie mit einer Berührung ihrer Hände töten, was selbst in ihrer magiebegabten Familie untypisch ist, obwohl sich bei ihnen alles um den Tod dreht.
Doch Evie will diese Gabe nicht. Viel lieber würde sie anderen Freude schenken.
So sympathisch Evie auch ist, ich kann ihre Naivität nicht ganz nachvollziehen. Schon allein aufgrund ihrer Gabe und ihrer Familienverhältnisse ist das nicht ganz glaubwürdig.
Andererseits hilft es, zu verstehen, dass sie diese entwaffnende Freundlichkeit an den Tag legt, die im Verlauf immer stärker zutage tritt.
Davon abgesehen wirkte sie absolut authentisch und einfach herzlich.
Als sie Arthur trifft, ahnt sie nicht, wer er ist. Trotzdem will sie mit ihm weggehen. Sie klammert sich an seine Zuneigung, seine Liebe, was kein Wunder ist, bedenkt man, wie sie aufgewachsen ist. Dafür würde sie alles tun. Aber alles hat seinen Preis, den in dem Fall Arthur bezahlt.
Um ihm zu helfen, landen sie bei einem Zirkus, geführt von Illusionisten. Eine Gabe, die Evie sofort fasziniert, sorgt sie doch für Freude. Aber auch hier finden sich Schattenseiten.
Hier spielt Rémi eine große Rolle, den sie kurz zuvor getroffen hat. Er ist ein undurchschaubarer Charakter, der viele Geheimnisse hütet.
Die Geschichte besticht durch ein tolles Spiel der Gegensätze. Während Arthur für Evie der Sonnenschein ist, ist Rémi eher die Nacht. Während Arthur für Evie alles Positive darstellt, stößt Rémi sie immer wieder von sich. Das wurde grandios umgesetzt. Denn obwohl Evie ihr Zuhause verlässt, um Arthur zu helfen, eröffnet sich ihr eine neue Welt. Dabei trifft sie auf außergewöhnliche Personen und nicht zuletzt auf Rémi, der einen wichtigen Teil einnimmt. Trotz seiner widersprüchlichen und überwiegend ablehnenden Art schafft sie es, hinter seine Maske zu schauen. Für mich ist Evie sein Gegenstück. Sie gleicht ihn durch ihre herzliche Art aus, denn sie glaubt noch an das Gute im Menschen.
Der Schreibstil ist gewohnt solide. Die Autorin schafft es, Evies Gefühlswelt toll zu transportieren, sodass man mit ihr mitleidet. Ohne komplizierte Satzstrukturen, was den Plot hervorhebt, wird man in die erdachte Welt geführt. Das Tempo variiert je nach Geschehnis.
Die Szenenwechsel haben mich besonders angesprochen, denn ich verbinde mit dem Zirkus und zum Ende hin auch mit Barcelona viele positive Erinnerungen.
Obwohl die Idee mich für sich eingenommen hat und auch die Umsetzung gelungen ist, kann ich ein paar weitere Punkte nicht unerwähnt lassen.
Es gibt zwei bestimmte Schlüsselszenen, die meines Erachtens nach etwas konstruiert wirken. Die zeigen, dass auch andere Magie ihre Schattenseiten hat. Wären diese besser eingebunden worden, wären sie greifbarer gewesen.
Dann ist es die schon angesprochene Gutgläubigkeit von Evie. Gerade in Kombination mit ihrer todbringenden Gabe müsste sie sich eher von allen abwenden, weil es schwierige Störungen mit sich bringt. Aber gut, es ist eine Geschichte, die unterhalten soll, was sie zweifelsfrei tut, da kann man über ein paar Ungenauigkeiten hinwegsehen.
Insgesamt bin ich wirklich begeistert von dieser Geschichte, weil sie mehr Tiefgründigkeit mitbringt als anfangs vermutet. Ich habe mitgefiebert und spekuliert, weshalb ich den nachfolgenden Band kaum erwarten kann.
Fazit
Wer eine wunderschöne Fantasy-Geschichte sucht, in der die Magie zwar eine große Rolle spielt, aber die Interaktionen der Charaktere im Vordergrund stehen, mit einem fantastischen Setting, das unsere schönsten Kindheitserinnerungen wachruft, mit überzeugenden Protagonisten, die beweisen, dass man die Hoffnung auf Liebe niemals verlieren darf, der ist hier genau richtig. Ich vergebe vier von fünf Sternen und eine klare Leseempfehlung.