Eiskalte Spannung trifft auf verbotene Gefühle
Playoff von Tanya Carpenter ist der Auftakt der Gay-Romance-Dilogie Hard Rules und begeistert ab den ersten Seiten. Ein knallharter Staatsanwalt ist auf Jagd nach einem Mafia-Boss und trifft auf dessen Sohn, der ausgerechnet Eishockeyprofi ist und
sich gegen das Imperium seines Vaters stemmt. Doch was passiert, wenn zwischen diesen beiden Männern…mehrEiskalte Spannung trifft auf verbotene Gefühle
Playoff von Tanya Carpenter ist der Auftakt der Gay-Romance-Dilogie Hard Rules und begeistert ab den ersten Seiten. Ein knallharter Staatsanwalt ist auf Jagd nach einem Mafia-Boss und trifft auf dessen Sohn, der ausgerechnet Eishockeyprofi ist und sich gegen das Imperium seines Vaters stemmt. Doch was passiert, wenn zwischen diesen beiden Männern etwas aufflammt, das keine Regeln duldet?
Alec, der karrierebewusste Staatsanwalt, und Vigo, der viel zu jung und viel zu sehr der Sohn des Feindes ist, sind zwei Figuren, die auf den ersten Blick nicht zusammenpassen. Doch genau diese Gegensätze sorgen für eine Dynamik, die fesselt. Hier trifft Pflicht auf Verlangen, Vernunft auf Herzschlag. Die Beziehung entwickelt sich schleichend, brodelt unter der Oberfläche, bis sie unausweichlich wird. Tanya Carpenter schaffte es dabei gekonnt die Balance zu halten: Die Geschichte bleibt glaubwürdig in einem Setting voller Korruption, Machtkämpfe und Gefahr, ohne dabei das Zwischenmenschliche aus den Augen zu verlieren. Keine kitschigen Gesten, sondern rohe Emotionen, Konflikte, innere Zerrissenheit und eine Anziehung, die die Protagonisten beide an ihre Grenzen bringt. Der Altersunterschied zwischen Alec und Vigo wird nicht zum Klischee degradiert, sondern feinfühlig und respektvoll erzählt. Beide begegnen sich auf Augenhöhe, stolpern über Zweifel, Unsicherheiten. Genau das macht ihre Liebesgeschichte so intensiv und echt. Die erotischen Szenen sind perfekt dosiert: sinnlich, heiß, aber nie platt oder aufgesetzt. Sie verstärken die emotionale Verbindung, ohne den eigentlichen Plot zu überlagern. Denn der Kriminalfall, der sich wie ein dunkler Schatten über alles legt, bleibt immer präsent und sorgt für einen konstanten Spannungsbogen. Auch das Setting (Dallas, Eishockey, Mafia-Strukturen) wirkt authentisch und bietet eine frische Abwechslung im Genre der Sports- und Crime-Romances. Kein übertriebenes Drama, keine erzwungenen Wendungen. Die Geschichte lebt von der Chemie zwischen Alec und Vigo und davon, dass beide wissen, dass sie sich eigentlich niemals hätten begegnen dürfen.
Ein echtes Highlight, dass Crime, Sports und eine leidenschaftliche Lovestorys miteinander vereint. Der Roman zeigt sehr schön: Manche Regeln muss man brechen, wenn das Herz den Puck übernimmt. Der finalen Band wird zeigen müssen, ob ihre Liebe stark genug ist, um gegen Macht, Verrat und ihre eigenen Ängste zu bestehen.