77,99 €
77,99 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 19.03.26
payback
0 °P sammeln
77,99 €
77,99 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 19.03.26

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
77,99 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 19.03.26
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
77,99 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 19.03.26

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Viele Texte der neueren Kinder- und Jugendliteratur greifen das >Haus Haus stehen, aber auch zu einem Tatort avancieren sowie als Ort des Schreckens inszeniert werden. Ebenso vielfältig sind die Erscheinungsformen poetischer Häuser im Kontext von Graphic Novels, Filmen oder Computerspielen. Das >Haus …mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Viele Texte der neueren Kinder- und Jugendliteratur greifen das >Haus< bereits im Titel auf. Auch inhaltlich kommen dem >Haus< vielfältigen poetischen Funktionen zu, z. B. als Wohnhaus, Ferienhaus, Spukhaus, Anwesen, Kinderheim, Knusperhäuschen, Zelt oder Hütte. Es kann für das eigene Zuhause stehen, aber auch zu einem Tatort avancieren sowie als Ort des Schreckens inszeniert werden. Ebenso vielfältig sind die Erscheinungsformen poetischer Häuser im Kontext von Graphic Novels, Filmen oder Computerspielen. Das >Haus< stellt somit ein literarisch traditionsreiches wie gleichermaßen populärkulturell höchst relevantes und beliebtes ästhetisches Element dar. Die Beiträge des Sammelbandes widmen sich aus der Perspektive von Literaturwissenschaft, Jugendliteratur- und Medienforschung und Literaturdidaktik den vielfältigen Variationen >poetischer Häuser<.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Inger Lison, Dr., wurde an der Georg August Universität in Göttingen promoviert und lehrt am Institut für Germanistik der TU Braunschweig Literaturdidaktik sowie Kinder- und Jugendliteratur. Jan Standke, Prof. Dr., wurde an der Universität Osnabrück promoviert und absolvierte das Referendariat für das Lehramt an Gymnasien. Seit 2017 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Didaktik der deutschen Literatur am Institut für Germanistik der TU Braunschweig.