Politik, Medien, Technik (eBook, PDF)
Festschrift für Heribert Schatz
Redaktion: Abromeit, Heidrun; Schierl, Thomas; Nieland, Jörg-Uwe
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Politik, Medien, Technik (eBook, PDF)
Festschrift für Heribert Schatz
Redaktion: Abromeit, Heidrun; Schierl, Thomas; Nieland, Jörg-Uwe
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Der Band versammelt verschiedene wissenschaftliche Beiträge zur aktuellen Politik- und Kommunikationsforschung im Spannungsfeld von Politik, Medien, Technik und Verwaltung. Die als Festschrift für Heribert Schatz geplante Publikation stelle unterschiedliche Perspektiven und Bezüge zu der langjährigen politik- und kommunikationswissenschaftlichen Forschung des Jubilars her und beleuchtet die verschiedenen Facetten seiner wissenschaftlichen Arbeit.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 57.45MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -26%11Manfred RühlPublizieren (eBook, PDF)36,99 €
- -22%11Wie die Medien die Wirklichkeit steuern und selber gesteuert werden (eBook, PDF)42,99 €
- -40%11Frank EsserFremdenfeindlichkeit als Medienthema und Medienwirkung (eBook, PDF)33,26 €
- -40%11Friedrich KrotzDie Mediatisierung kommunikativen Handelns (eBook, PDF)33,26 €
- -40%11Ralph WeißFern-Sehen im Alltag (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11Miriam MeckelDie globale Agenda (eBook, PDF)42,99 €
- -31%11Mike S. SchäferWissenschaft in den Medien (eBook, PDF)44,95 €
- -28%11
- -40%11
- -45%11
Der Band versammelt verschiedene wissenschaftliche Beiträge zur aktuellen Politik- und Kommunikationsforschung im Spannungsfeld von Politik, Medien, Technik und Verwaltung. Die als Festschrift für Heribert Schatz geplante Publikation stelle unterschiedliche Perspektiven und Bezüge zu der langjährigen politik- und kommunikationswissenschaftlichen Forschung des Jubilars her und beleuchtet die verschiedenen Facetten seiner wissenschaftlichen Arbeit.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 528
- Erscheinungstermin: 29. Juli 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783663078302
- Artikelnr.: 53399069
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 528
- Erscheinungstermin: 29. Juli 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783663078302
- Artikelnr.: 53399069
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dr. Heidrun Abromeit ist Professorin für Vergleichende Politikwissenschaft an der TU Darmstadt. Dipl.Soz.Wiss. Jörg-Uwe Nieland ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der GMU Duisburg und am Rhein-Ruhr-Institut. PD Dr. Thomas Schierl ist Vertretungsprofessor. für Politikwissenschaft an der GMU Duisburg.
Dieter Grunow: Das Rhein-Ruhr-Institut für Sozialforschung und Politikberatung (RISP e.V.) - ein autopoietisches System oder was? Michael Böckler / Georg Simonis: Modernisierungspolitik in NRW. Sozialverträgliche Technikgestaltung - 15 Jahre danach. Dankwart Danckwerts: Nur wieder eine logistische Kurve? Hermann Korte: Die veränderte Veränderung. Ulrich Kypke: Duisburg 1979: Exekutive Sachzwänge - Claus Bärsch: Zur Kritik an der Staatstheorie. Die religiösen Implikationen der Lehre von der Einheit und Souveränität des Staates - Heidrun Abromeit:Demokratie und Öffentlichkeit: ein supranationales Dilemma - Heinz-Jürgen Axt: Konkordanz als Governance. Regieren in der Europäischen Union vor und nach Nizza - Susanne Lütz: Zwischen Markt und Mehr-Ebenen-System: Der regulative Staat im Zeichen von Internationalisierung - Robert Chr. van Ooyen: In neuer Verfassung? Der Wandel des Grundgesetzes seit 1992 - Martin Stock: Medienfreiheit in Europa - 'dienende' und/oder 'verdienende' Freiheit? -Sacha Werthes: Massenmedien zwischen(Kriegs)Propaganda und Infotainment? - Peter Ludes:Überfluß an Informationen? Mangel an Wissen! - Hardy Gundlach: Stand und Entwicklung der Medienkonzentration im Fernsehbereich - Udo Michael Krüger:Zur medienpolitischen Instrumentalisierung der Konvergenzthese von Heribert Schatz - Frank Marcinkowski: Die Lokalpresse im Kontext kommunaler Wahlkämpfe - Frank Faulbaum: Das Wetter am Wahltag - Thomas Schierl:Gefühle und Politik.Kommunikatives Handeln in der Politik
Dieter Grunow: Das Rhein-Ruhr-Institut für Sozialforschung und Politikberatung (RISP e.V.) - ein autopoietisches System oder was? Michael Böckler / Georg Simonis: Modernisierungspolitik in NRW. Sozialverträgliche Technikgestaltung - 15 Jahre danach. Dankwart Danckwerts: Nur wieder eine logistische Kurve? Hermann Korte: Die veränderte Veränderung. Ulrich Kypke: Duisburg 1979: Exekutive Sachzwänge - Claus Bärsch: Zur Kritik an der Staatstheorie. Die religiösen Implikationen der Lehre von der Einheit und Souveränität des Staates - Heidrun Abromeit:Demokratie und Öffentlichkeit: ein supranationales Dilemma - Heinz-Jürgen Axt: Konkordanz als Governance. Regieren in der Europäischen Union vor und nach Nizza - Susanne Lütz: Zwischen Markt und Mehr-Ebenen-System: Der regulative Staat im Zeichen von Internationalisierung - Robert Chr. van Ooyen: In neuer Verfassung? Der Wandel des Grundgesetzes seit 1992 - Martin Stock: Medienfreiheit in Europa - 'dienende' und/oder 'verdienende' Freiheit? -Sacha Werthes: Massenmedien zwischen(Kriegs)Propaganda und Infotainment? - Peter Ludes:Überfluß an Informationen? Mangel an Wissen! - Hardy Gundlach: Stand und Entwicklung der Medienkonzentration im Fernsehbereich - Udo Michael Krüger:Zur medienpolitischen Instrumentalisierung der Konvergenzthese von Heribert Schatz - Frank Marcinkowski: Die Lokalpresse im Kontext kommunaler Wahlkämpfe - Frank Faulbaum: Das Wetter am Wahltag - Thomas Schierl:Gefühle und Politik.Kommunikatives Handeln in der Politik