Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
© Perlentaucher Medien GmbH
ARD, ZDF & 3sat auf der Leipziger Buchmesse, Alexander Solloch
?Besonders intensiv?
ZDF Aspekte, Monika Unkelbach
?Rabea Edel erzählt die eigene Familiengeschichte als Jahrhundertroman über die Suche nach den Wurzeln und der Wahrheit.?
Brigitte, Angela Wittmann
?So unkonventionell wie die Figuren ist auch die Raffinesse von Rabea Edel."
Donna, Barbara Gärtner
?Rabea Edel beweist erneut ihr großes Talent: Sie findet Bilder für das Unausgesprochene, ihre Sprache ist poetisch verdichtet, aber nie verkünstelt.?
NDR Kultur, Buch der Woche, Florian Schmidt
?Stimmige Bilder, stimmige Figuren, wir bewegen uns an vielen Orten und auf vielen Zeitebenen. Dieser Roman ist etwas für Fans von Generationen übergreifenden Familienporträts.?
rbb Orte und Worte, Nadine Kreuzahler
?Überwältigend und genial gestaltet"
Deutschlandfunk Kultur, Joachim Scholl
?Ein stimmiger, ganz fein und subtil gearbeiteter, warmer Text ?, in dem Form und Inhalt kunstvoll Hand in Hand gehen.?
RBB radio 3, Corinne Orlowski
?Eine Tochter, die nicht aufhört zu fragen, und eine Mutter, die alle Fragen abblockt?. Das Schweigen ist der Ausgangspunkt im neuen Roman von Rabea Edel.?
Bayern 2 Buchgefühl, Marie Schoeß
?Rabea Edel ist in der Lage, sehr schwebend und präzise zu schreiben. Ein großartiges Buch."
Die Presse, Erwin Uhrmann
?Rabea Edels Roman, von der eigenen Geschichte geprägt, ist sehr ergreifend, bildgewaltig und emotional. Ich persönlich war immer wieder überwältigt, wie die Autorin es schafft, trotz der in Teilen harten Schicksale so viel Wärme, Hoffnung und Herzlichkeit in die Figuren und Situationen zu geben."
Kerstin Elferink, Literaturblog Buch_im_Koffer
?FesselnderRoman, der auch durch seine anmutige Sprache besticht?
HÖRZU
?Großartige Generationensaga?
ELLE, Johanna von Ferstenberg
?Einfühlsames Portrait der Mutter und einer Nachkriegsgeneration?
Donaukurier
??Portrait meiner Mutter mit Geistern? ist eine Herausforderung, die es anzunehmen lohnt und die zum Schluss mit einer Offenbarung aufwartet?
Belletristik-Couch.de, Carola Krauße-Reim
?Es bleiben die Bilder deutscher Vor- und Nachkriegsgeschichte, der Verfolgung. Es bleiben die Bilder der Wiesen bei Bremerhaven und es bleiben die Persönlichkeiten dieser außergewöhnlichen Frauen. Sehr beeindruckend!?
Die Rheinpfalz, Harald Loch
ARD, ZDF & 3sat auf der Leipziger Buchmesse, Alexander Solloch
Besonders intensiv
ZDF Aspekte, Monika Unkelbach
Rabea Edel erzählt die eigene Familiengeschichte als Jahrhundertroman über die Suche nach den Wurzeln und der Wahrheit.
Brigitte, Angela Wittmann
So unkonventionell wie die Figuren ist auch die Raffinesse von Rabea Edel."
Donna, Barbara Gärtner
Rabea Edel beweist erneut ihr großes Talent: Sie findet Bilder für das Unausgesprochene, ihre Sprache ist poetisch verdichtet, aber nie verkünstelt.
NDR Kultur, Buch der Woche, Florian Schmidt
Stimmige Bilder, stimmige Figuren, wir bewegen uns an vielen Orten und auf vielen Zeitebenen. Dieser Roman ist etwas für Fans von Generationen übergreifenden Familienporträts.
rbb Orte und Worte, Nadine Kreuzahler
Überwältigend und genial gestaltet"
Deutschlandfunk Kultur, Joachim Scholl
Ein stimmiger, ganz fein und subtil gearbeiteter, warmer Text , in dem Form und Inhalt kunstvoll Hand in Hand gehen.
RBB radio 3, Corinne Orlowski
Eine Tochter, die nicht aufhört zu fragen, und eine Mutter, die alle Fragen abblockt. Das Schweigen ist der Ausgangspunkt im neuen Roman von Rabea Edel.
Bayern 2 Buchgefühl, Marie Schoeß
Rabea Edel ist in der Lage, sehr schwebend und präzise zu schreiben. Ein großartiges Buch."
Die Presse, Erwin Uhrmann
Rabea Edels Roman, von der eigenen Geschichte geprägt, ist sehr ergreifend, bildgewaltig und emotional. Ich persönlich war immer wieder überwältigt, wie die Autorin es schafft, trotz der in Teilen harten Schicksale so viel Wärme, Hoffnung und Herzlichkeit in die Figuren und Situationen zu geben."
Kerstin Elferink, Literaturblog Buch_im_Koffer
Fesselnder Roman, der auch durch seine anmutige Sprache besticht
HÖRZU
Großartige Generationensaga
ELLE, Johanna von Ferstenberg
Einfühlsames Portrait der Mutter und einer Nachkriegsgeneration
Donaukurier
Portrait meiner Mutter mit Geistern ist eine Herausforderung, die es anzunehmen lohnt und die zum Schluss mit einer Offenbarung aufwartet
Belletristik-Couch.de, Carola Krauße-Reim
Es bleiben die Bilder deutscher Vor- und Nachkriegsgeschichte, der Verfolgung. Es bleiben die Bilder der Wiesen bei Bremerhaven und es bleiben die Persönlichkeiten dieser außergewöhnlichen Frauen. Sehr beeindruckend!
Die Rheinpfalz, Harald Loch