Aus dem Inhalt: Grundlagen der Portanwendung - Implantationstechniken - Anwendung zentralvenöser Zugänge - Komplikationen erkennen, verhindern, korrigieren - Onkologische Fachkräfte in Kliniken und Sozialstationen - Evidenz und Qualitätssicherung
Die Herausgeber: Dr. med. Roland Hennes, Oberarzt und Leiter des Heidelberger Portzentrums, Chirurgische Universitätsklinik Heidelberg; Dr. med. Herbert A. F. Hofmann, Zentrum für ambulante Portoperationen, Berlin
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"... Mit über 170 Abbildungen bietet dieses Werk nicht nur ein wissenschaftliches Nachschlagewerk zum Thema Port, sondern visualisiert auch die Thematik mit perfekten Illustrationen. Wenn sie etwas über Ports wissen wollen oder damit arbeiten, sollte dieses Werk in ihrer Büchersammlung stehen ..." (Markus Golla, in: PP Pflege Professionell, pflege-professionell.at, 29. Februar 2016)
"... behandelt die Grundlagen der Portanwendung, Implantationstechniken, die Anwendung zentralvenöser Zugänge, das Erkennen, Vermeiden und Korrigieren von Komplikationen ebenso wie die wissenschaftliche Evidenz ... Unverzichtbares Standardwerk für all jene, die Portsysteme implantieren, im Behandlungsverlauf überwachen und später wieder explantieren." (in: Chirurgenmagazin, Heft 79, 2016)