15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 1,3, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Makroökonomie I: Konjunktur und Beschäftigung, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Zusammenbruch vieler großer Volkswirtschaften in der Weltwirtschaftkrise gerieten viele Ökonomen in Erklärungsnöte. Arbeitslosigkeit, zurückgehende Produktion in Verbindung mit sinkenden Löhnen, konnten mit Hilfe der neoklassischen Theorie nicht erklärt und auch Vorschläge zum Ausbrechen aus der Krise konnten nicht gemacht werden. Daraufhin wurden unter Ökonomen über…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.38MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 1,3, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Makroökonomie I: Konjunktur und Beschäftigung, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Zusammenbruch vieler großer Volkswirtschaften in der Weltwirtschaftkrise gerieten viele Ökonomen in Erklärungsnöte. Arbeitslosigkeit, zurückgehende Produktion in Verbindung mit sinkenden Löhnen, konnten mit Hilfe der neoklassischen Theorie nicht erklärt und auch Vorschläge zum Ausbrechen aus der Krise konnten nicht gemacht werden. Daraufhin wurden unter Ökonomen über alternative Ansätze diskutiert und schließlich im Jahre 1936 die "General theory of employment, interest and money" von John Maynard Keynes veröffentlicht. Auf dessen Grundlage entwickelte John R. Hicks das Standardmodell der Makroökonomie, das IS/LM-Modell. Im Folgenden wird dieses vorgestellt. Zunächst werden die Vorstellungen Keynes über das Zusammenspiel der Märkte und der Einflussgrößen, die auf das gesamtwirtschaftliche Einkommen wirken, dargestellt. Daraufhin werden die wichtigsten Teilgrößen des Modells, die LM- und die IS-Kurve, hergeleitet. Durch die Kombination beider wird dann das IS/LM-Modell dargestellt, was es ermöglicht die geld- und fiskalpolitischen Optionen zu erläutern. Abschließend werden noch verschiedene Kritikpunkte an dem Modell behandelt und ein Resümee gegeben.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.