13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Schule ist ein Lern- und Lebensraum für Kinder und Jugendliche jeder Altersklasse, an welchen sie den größten Teil des Tages verbringen. So wundert es nicht, dass Schule der sekundären Ebene der Sozialisation zugeordnet ist. Grade als Sozialisationsinstanz, wird ihr eine hohe Bedeutung zugeschrieben, denn ihr Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung der SchülerInnen ist sehr hoch. Daher geht man davon aus, dass dieser Lebensraum sicher…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Schule ist ein Lern- und Lebensraum für Kinder und Jugendliche jeder Altersklasse, an welchen sie den größten Teil des Tages verbringen. So wundert es nicht, dass Schule der sekundären Ebene der Sozialisation zugeordnet ist. Grade als Sozialisationsinstanz, wird ihr eine hohe Bedeutung zugeschrieben, denn ihr Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung der SchülerInnen ist sehr hoch. Daher geht man davon aus, dass dieser Lebensraum sicher wäre. Für 500.000 SchülerInnen ist er das jährlich jedoch nicht. Sie leiden unter Bullying und weniger als die Hälfte sucht sich Hilfe. Schule verfolgt das Ziel der Qualifizierung der SchülerInnen durch Leistungsförderung. Aufgrund der universellen Ausrichtung werden sie dort nicht als Einzelindividuum, sondern nur als Teil der homogenen Gruppe wahrgenommen. SchülerInnen sind alle verschieden und haben daher auch individuelle Probleme. Diese können sich auf ihren Schulalltag auswirken und sie in ihrer Entwicklung behindern und beeinflussen. Schule dient ihnen bei ihren Problemen nicht als Ansprechpartner, da die LehrerInnen teilweise damit überfordert sind oder nicht wissen wie sie handeln sollen. In der Schule herrscht zwischen LehrerInnen und SchülerInnen ein formaler und zweckmäßiger Bezugsrahmen. Hier greift die Schulsozialarbeit. Sie versucht als Kooperation von Jugendhilfe und Schule, durch verschiedene Maßnahmen das Schulklima und den Lernort zu verbessern. Sie dient als Brückenbauer zwischen den SchülerInnen selber, als auch zwischen den SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern. Bei auftretenden Problemen, steht die Schulsozialarbeit als Ansprechpartner zur Seite, sei es seitens der SchülerInnen oder bei Schwierigkeiten für LehrerInnen und Eltern. Die Schulsozialarbeit versucht den jungen Menschen durch Hilfestellungen in diesem Lern- und Bildungsprozess zur Seite zu stehen und den SchülerInnen auf dem Weg zum Erwachsenwerden eine Stütze zu.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.