Herbert Heide
	
		
	Praktische Statik nach Cross, Steinman und Kani (eBook, PDF)
 34,99 €
								 34,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
 34,99 €
									
						Als Download kaufen
						 
					
				 34,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
							Jetzt verschenken
							
Alle Infos zum eBook verschenken 
						
					 34,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Herbert Heide
Praktische Statik nach Cross, Steinman und Kani (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

							Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
							bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
						Hier können Sie sich einloggen
							Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
						
					
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 23.43MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
![Diagramme Einflußlinien und Momente für Durchlaufträger und Rahmen (eBook, PDF) Diagramme Einflußlinien und Momente für Durchlaufträger und Rahmen (eBook, PDF)]() Wilhelm ValentinDiagramme Einflußlinien und Momente für Durchlaufträger und Rahmen (eBook, PDF)42,99 € Wilhelm ValentinDiagramme Einflußlinien und Momente für Durchlaufträger und Rahmen (eBook, PDF)42,99 €
![Das Cross-Verfahren (eBook, PDF) Das Cross-Verfahren (eBook, PDF)]() Johannes JohannsonDas Cross-Verfahren (eBook, PDF)39,99 € Johannes JohannsonDas Cross-Verfahren (eBook, PDF)39,99 €
![Praktische Baustatik (eBook, PDF) Praktische Baustatik (eBook, PDF)]() Walter WagnerPraktische Baustatik (eBook, PDF)36,99 € Walter WagnerPraktische Baustatik (eBook, PDF)36,99 €
![Stabilität ebener Stabwerke nach der Theorie II. Ordnung Wölbkrafttorsion (eBook, PDF) Stabilität ebener Stabwerke nach der Theorie II. Ordnung Wölbkrafttorsion (eBook, PDF)]() Erwin SchaberStabilität ebener Stabwerke nach der Theorie II. Ordnung Wölbkrafttorsion (eBook, PDF)62,99 € Erwin SchaberStabilität ebener Stabwerke nach der Theorie II. Ordnung Wölbkrafttorsion (eBook, PDF)62,99 €
![Die Cross-Methode und ihre praktische Anwendung (eBook, PDF) Die Cross-Methode und ihre praktische Anwendung (eBook, PDF)]() Richard GuldanDie Cross-Methode und ihre praktische Anwendung (eBook, PDF)62,99 € Richard GuldanDie Cross-Methode und ihre praktische Anwendung (eBook, PDF)62,99 €
![Praktische Baustatik (eBook, PDF) Praktische Baustatik (eBook, PDF)]() Walter WagnerPraktische Baustatik (eBook, PDF)35,96 € Walter WagnerPraktische Baustatik (eBook, PDF)35,96 €
![Einfache Berechnungsmethoden für Verbundkonstruktionen (eBook, PDF) Einfache Berechnungsmethoden für Verbundkonstruktionen (eBook, PDF)]() Hannskarl BandelEinfache Berechnungsmethoden für Verbundkonstruktionen (eBook, PDF)59,99 € Hannskarl BandelEinfache Berechnungsmethoden für Verbundkonstruktionen (eBook, PDF)59,99 €
- 				
- 				
- 				
Produktdetails
- Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
- Seitenzahl: 248
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322844118
- Artikelnr.: 53197820
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Cross-Verfahren.- 1.1. Grundlagen.- 1.2. Praktische Beispiele für Durchlaufträger und Rahmen ohne Knotenverschiebungen.- 1.3.Praktische Beispiele für Durchlaufträger und Rahmen mit Knotenverschiebungen.- 1.4.Praktische Beispiele verschieblicher Rahmen - Sonder verfahren.- 1.5.Praktische Beispiele verschieblicher Rahmen - Proportionierte Rahmen.- 1.6.Berechnung von Systemen mit Stäben veränderlichen Trägheitsmomentes.- 1.7. Das Wesentlichste zusammengefaßt.- 2. Steinman-Verfahren.- 2.1. Einführung.- 2.2. Praktische Beispiele.- 2.3. Das Wesentlichste zusammengefaßt.- 3. Kani-Verfahren.- 3.1. Allgemeines.- 3.2. Rahmen mit unverschieblichen Knoten.- 3.3. Rahmen mit verschieblichen Knoten und gleichlangen eingespannten Stielen.- 3.4. Rahmen mit verschieblichen Knoten und gleichlangen gelenkig gelagerten Stielen.- 3.5. Rahmen mit verschieblichen Knoten und jeweils eingespannten oder gelenkig gelagerten Stielen unterschiedlicher Länge.- 3.6. Rahmen mit verschieblichen Knoten und teils gelenkigen, teils eingespannten Stielen unterschiedlicher Länge.- 3.7. Teilweise Einspannung von Stäben.- 3.8 Verbesserung der Konvergenz.- 3.9. Berechnung von Systemen mit Stäben veränderlichen Trägheitsmomentes.- 3.10. Das Wesentlichste zusammengefaßt.- 4. Berücksichtigung der Querkraftverformung mit dem Cross-, Steinman- und Kani-Verfahren.- 4.1. Grundlagen.- 4.2. Stabendmomente für volle Einspannung.- 4.3. Verdrehungswiderstände.- 4.4. Verteilungszahlen, Drehungsfaktoren.- 4.5. Übertragungsfaktoren.- 4.6. Praktische Beispiele.- 4.7. Das Wesentlichste zusammengefaßt.- 5 Schnittkraftkontrollen mit dem Reduktionssatz.- 5.1. Vorbemerkungen.- 5.2. Grundlagen.- 5.3. Anwendung des Reduktionssatzes.- 5.4. Praktische Beispiele.- 5.5. Das Wesentlichste zusammengefaßt.-5.6. Hinweise und Beispiele für Verformungsberechnungen.- 6. Tafeln.- 6.1. Stäbe mit konstantem Trägheitsmoment.- 6.2. Stäbe mit veränderlichem Trägheitsmoment.- Schrifttum.
	1. Cross-Verfahren.- 1.1. Grundlagen.- 1.2. Praktische Beispiele für Durchlaufträger und Rahmen ohne Knotenverschiebungen.- 1.3.Praktische Beispiele für Durchlaufträger und Rahmen mit Knotenverschiebungen.- 1.4.Praktische Beispiele verschieblicher Rahmen - Sonder verfahren.- 1.5.Praktische Beispiele verschieblicher Rahmen - Proportionierte Rahmen.- 1.6.Berechnung von Systemen mit Stäben veränderlichen Trägheitsmomentes.- 1.7. Das Wesentlichste zusammengefaßt.- 2. Steinman-Verfahren.- 2.1. Einführung.- 2.2. Praktische Beispiele.- 2.3. Das Wesentlichste zusammengefaßt.- 3. Kani-Verfahren.- 3.1. Allgemeines.- 3.2. Rahmen mit unverschieblichen Knoten.- 3.3. Rahmen mit verschieblichen Knoten und gleichlangen eingespannten Stielen.- 3.4. Rahmen mit verschieblichen Knoten und gleichlangen gelenkig gelagerten Stielen.- 3.5. Rahmen mit verschieblichen Knoten und jeweils eingespannten oder gelenkig gelagerten Stielen unterschiedlicher Länge.- 3.6. Rahmen mit verschieblichen Knoten und teils gelenkigen, teils eingespannten Stielen unterschiedlicher Länge.- 3.7. Teilweise Einspannung von Stäben.- 3.8 Verbesserung der Konvergenz.- 3.9. Berechnung von Systemen mit Stäben veränderlichen Trägheitsmomentes.- 3.10. Das Wesentlichste zusammengefaßt.- 4. Berücksichtigung der Querkraftverformung mit dem Cross-, Steinman- und Kani-Verfahren.- 4.1. Grundlagen.- 4.2. Stabendmomente für volle Einspannung.- 4.3. Verdrehungswiderstände.- 4.4. Verteilungszahlen, Drehungsfaktoren.- 4.5. Übertragungsfaktoren.- 4.6. Praktische Beispiele.- 4.7. Das Wesentlichste zusammengefaßt.- 5 Schnittkraftkontrollen mit dem Reduktionssatz.- 5.1. Vorbemerkungen.- 5.2. Grundlagen.- 5.3. Anwendung des Reduktionssatzes.- 5.4. Praktische Beispiele.- 5.5. Das Wesentlichste zusammengefaßt.-5.6. Hinweise und Beispiele für Verformungsberechnungen.- 6. Tafeln.- 6.1. Stäbe mit konstantem Trägheitsmoment.- 6.2. Stäbe mit veränderlichem Trägheitsmoment.- Schrifttum.
				






