Der Inhalt
Kritik der Praxis . Die Möglichkeit einer an-archischen Praxis . Sprache: öffentliche Praxis im Medium des Dritten . Praxis und praktische Vernunft . Leibliche Praxis . Charakter als praxistheoretischer Begriff . Spekulative Praxisphilosophie . Theorie und Praxis im Pragmatismus und in der Praxistheorie . Subjektivierung durch oder als Erfahrung? . Abbrechen
Die Zielgruppen
· KulturwissenschaftlerInnen
· SoziologInnen
· PhilosophInnen
Die Herausgeber
Dr. Thomas Alkemeyer ist Professor für Soziologie und Sportsoziologie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und Sprecher des DFG-Graduiertenkollegs "Selbst-Bildungen. Praktiken der Subjektivierung in historischer und interdisziplinärer Perspektive". Dr. Volker Schürmann ist Professor für Philosophie, insbesondere Sportphilosophie an der Deutschen Sporthochschule Köln. Dr. Jörg Volbers ist mit einem DFG-Projekt am Institut für Philosophie der FU Berlin angesiedelt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.