Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Das Praxishandbuch wurde in langer Arbeit von einem Praktiker für Praktiker verfasst und bietet genügend Wissen, damit Sie in kürzester Zeit - mit nur einem Makroskop und Mikroskop - auch ohne teure Hightechgeräte ca. 80 % der Probleme kostengünstig lösen können. . Kapitel 1 enthält 2633 industrielle Fachworte mit Hinweis auf Erklärungen und Kapitel 2 und 3 über 1370 Fachtexte (Kurzgutachten) sowie 588 Qualitäts- und Schadensbilder aus 74 Fachbereichen. Als Nachschlagewerk und zum Einstieg in die Materie, hilft eine umfangreiche Themenvernetzung mit Hinweispfeilen. . Das Buch ist ein Novum und…mehr
Das Praxishandbuch wurde in langer Arbeit von einem Praktiker für Praktiker verfasst und bietet genügend Wissen, damit Sie in kürzester Zeit - mit nur einem Makroskop und Mikroskop - auch ohne teure Hightechgeräte ca. 80 % der Probleme kostengünstig lösen können. . Kapitel 1 enthält 2633 industrielle Fachworte mit Hinweis auf Erklärungen und Kapitel 2 und 3 über 1370 Fachtexte (Kurzgutachten) sowie 588 Qualitäts- und Schadensbilder aus 74 Fachbereichen. Als Nachschlagewerk und zum Einstieg in die Materie, hilft eine umfangreiche Themenvernetzung mit Hinweispfeilen. . Das Buch ist ein Novum und zeitloses Grundlagenwerk in Gestaltung und Inhalt, eine alphabetisch geordnete Wissenssammlung aus 35 Jahren Erfahrung mit immer gültigen Fehler- und Qualitätsbeschreibungen. . Experten und Fachkräften ist es ein Fachbuch mit Gutachtentexten und Lernenden ein Lehrbuch - durch schnellsten Zugriff auf Probleme und Lösungen - weil die Inhalte alphabetisch geordnet und nicht in Kapiteltexten versteckt sind. . Lernende finden über 159 Qualitätseinflüsse zum Spritzgießen oder Extrudieren sowie unbekannte Fachworte über das Suchwort: "Laienhafte Worte" und schnellen Einstieg durch eine umfangreiche Themenvernetzung.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Friedrich Kurr war bis 2008 Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt. Er war im Fachbereich Lichtmikroskopie LIM und Rasterelektronenmikroskopie REM für Qualitäts- und Schadensanalysen, an Kunststoff-Formteilen, -Halbzeug und -Granulat.
Inhaltsangabe
Fachwortverzeichnis: Das Kapitel enthält über 2620 alphabetisch geordnete Fachworte aus vielen Bereichen der Kunststofftechnik und Hinweise zu: Definitionen, Bildnummern der zugehörigen Qualitäts- und Schadensbilder, der Kunststoffart, der Verarbeitung und Formteilbezeichnung, dem verwendeten Kontrastverfahren und 74 Unterkapiteln
Definitionen der Worte aus dem Fachwortverzeichnis: Das Kapitel enthält alphabetisch geordnete Fachworte aus dem Fachwortverzeichnis: mit Erklärungen (Definitionen), Verknüpfungen (Hinweispfeilen) zu verwandten Begriffen, Schadensursachen und Schadensvermeidung.
Qualitäts- und Schadensbilder: Das Kapitel enthält 588 Bilder mit Erklärung der Schadensursachen aus vielen Bereichen der Kunststofftechnik, alphabetisch geordnet in 74 historisch gewachsenen Unterkapiteln. Jede Seite hat eine Kopfzeile mit Seitenzahl und Unterkapitel (LIM oder REM) und enthält jeweils zwei Bilder mit Schadensursachen und Schadensvermeidung, Kontrastverfahren, Vergrößerung, Kunststoffart, Formteilbezeichnung, Bildnummern und den Suchworten aus dem Fachwortverzeichnis. Die Analysen erfolgten mit verschiedenen Lichtmikroskopen und einem Rasterelektronenmikroskop.
Fachwortverzeichnis: Das Kapitel enthält über 2620 alphabetisch geordnete Fachworte aus vielen Bereichen der Kunststofftechnik und Hinweise zu: Definitionen, Bildnummern der zugehörigen Qualitäts- und Schadensbilder, der Kunststoffart, der Verarbeitung und Formteilbezeichnung, dem verwendeten Kontrastverfahren und 74 Unterkapiteln
Definitionen der Worte aus dem Fachwortverzeichnis: Das Kapitel enthält alphabetisch geordnete Fachworte aus dem Fachwortverzeichnis: mit Erklärungen (Definitionen), Verknüpfungen (Hinweispfeilen) zu verwandten Begriffen, Schadensursachen und Schadensvermeidung.
Qualitäts- und Schadensbilder: Das Kapitel enthält 588 Bilder mit Erklärung der Schadensursachen aus vielen Bereichen der Kunststofftechnik, alphabetisch geordnet in 74 historisch gewachsenen Unterkapiteln. Jede Seite hat eine Kopfzeile mit Seitenzahl und Unterkapitel (LIM oder REM) und enthält jeweils zwei Bilder mit Schadensursachen und Schadensvermeidung, Kontrastverfahren, Vergrößerung, Kunststoffart, Formteilbezeichnung, Bildnummern und den Suchworten aus dem Fachwortverzeichnis. Die Analysen erfolgten mit verschiedenen Lichtmikroskopen und einem Rasterelektronenmikroskop.
Rezensionen
"Das Handbuch besticht durch seine Praxisnähe und den übersichtlichen, systematischen Aufbau." Johannes Kunz, KunststoffXtra, Mai 2014 "Für Experten und Lernende bietet dieses Praxisbuch einen sehr schnellen Zugriff auf Problemlösungen beim Vergleich mit den Qualitäts- und Schadensbildern und Bildtexten als Kurzgutachten." Kunststoffe, Januar 2015 "Das Buch eigent sich als Nachschlagewerk für Experten sowie als Lehrbuch für Studenten." GAK, April 2016 Zur 1. Auflage "Dieses Buch ist ein hervorragender und empfehlenswerter Ratgeber zur Qualitätssicherung für die Aufklärung und Vermeidung von Schäden an Kunststoffen" W. Weltschev, Materials and Corrusion, Juli 2011
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826