Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Forensische Psychiatrie geht weit über gutachterliche Beurteilung und Behandlung von psychisch kranken Rechtsbrechern hinaus. Das forensische Gutachten erfordert zudem Wissen in sozial-, familien- und zivilrechtlichen Fragestellungen und nicht zuletzt auch in ethischen oder historischen Einordnungen. Dem Basiswissen zu Erstellung, Verfassen und Vortrag von Gutachten folgen praxisnahe Beiträge aus Recht und Medizin zu Begutachtung, Behandlung und Prognose. Dazu gehören auch die diagnostischen Standards wie die Interventions- und Behandlungskonzepte der Forensischen Psychiatrie. Einmalig ist die…mehr
Forensische Psychiatrie geht weit über gutachterliche Beurteilung und Behandlung von psychisch kranken Rechtsbrechern hinaus. Das forensische Gutachten erfordert zudem Wissen in sozial-, familien- und zivilrechtlichen Fragestellungen und nicht zuletzt auch in ethischen oder historischen Einordnungen. Dem Basiswissen zu Erstellung, Verfassen und Vortrag von Gutachten folgen praxisnahe Beiträge aus Recht und Medizin zu Begutachtung, Behandlung und Prognose. Dazu gehören auch die diagnostischen Standards wie die Interventions- und Behandlungskonzepte der Forensischen Psychiatrie. Einmalig ist die Herangehensweise der Betrachtung der strafrechtlichen Verantwortung bei speziellen Delikten einerseits und der forensischen Relevanz spezieller Störungen andererseits. Die einzigartige integrierte Darstellung der forensischen Psychiatrie des Erwachsenen- wie auch des Kindes- und Jugendalters, der Rechtsmedizin und Rechtspsychologie eröffnet den Blick auf die Besonderheiten der Nachbardisziplinen. Die Neuauflage des umfassenden Standardwerks wurde um zahlreiche neue Themen wie die Forensische Psychiatrie im internationalen Vergleich, die Grundlagen der Verkehrsmedizin, rechtsmedizinische und rechtspsychologische Erörterungen, Testierfähigkeit, neurobiologische Aspekte und vieles mehr ergänzt. Das Grundkonzept, sowohl der wissenschaftlich interessierten als auch der praxisorientierten Leserschaft ein ausgewogenes, fundiertes und trotz seines Umfangs handhabbares Nachschlagewerk an die Hand zu geben, wurde in dieser Neuauflage vervollkommnet.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Marc Allroggen, Thomas Auerbach, Gisela Badura-Lotter, Klaus M. Beier, Peer Briken, Arne Boysen, Alexander Brunnauer, Camelia-Lucia Cimpianu, Reinhard Doberenz, Manuela Dudeck, Heiner Fangerau, Jörg M. Fegert, Irina Franke, Stefanie Franke, Fritjof von Franqué, Michael Fritz, Dorothea Gaudernack, Kathleen Haack, Ulrich Hammer, Frank Häßler, Angelika Herrmann, Johannes Kaspar, Liliane Kistler Fegert, Michael Kölch, Norbert Konrad, Matthias Lammel, Simon Langgartner, Gerd Laux, Michael Liebrenz, Maximilian Lutz, Christina Maaß, Norbert Nedopil, Annette Opitz-Welke, Christian Prüter-Schwarte, Miriam Rassenhofer, Olaf Reis, Helmut Remschmidt, Wolfgang Retz, Florian Riegg, Philipp Rothe, Cedric Sachser, Nahla Saimeh, Renate Schepker, Roman Schleifer, Kolja Schiltz, Christian Schlögl, Klaus Schmeck, Holger Schütt, Felix M. Segmiller, Hanneke Singer, Christina Stadler, Jana Thomas, Johannes Thome, Larissa Titze, Daniel Turner, Nenad Vasic, Anja Voit, Birgit Völlm, Alexander Voulgaris, Kristina Wedler, Wolfgang Weissbeck, Maximilian Wertz, Tilmann Wetterling
Rezensionen
"[...] Das Buch ist klar strukturiert, als Nachschlagewerk wie als Lehrbuch gleichermaßen geeignet und kann uneingeschränkt allen empfohlen werden, die sich mit forensisch-psychiatrischen Fragen beschäftigen." Univ.-Prof. Dr. med. Michael Bohnert Journal "Rechtsmedizin", Band 32, Heft 5, Oktober 2022 20221012
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826