Aus dem Inhalt
- Mieterstrom in Energiesystemen der Zukunft
- Energiepolitische Rahmenbedingungen
- Unternehmenssteuerliche und mietrechtliche Rahmenbedingungen
- Chancen und Risiken für die Wohnungswirtschaft
- Messkonzepte für Mieterstrom
- Erzeugungs- und Verbrauchsprofile für die Planung
- Wirtschaftlichkeit von Mieterstrom
- Best Practice Beispiele
Die Zielgruppe
- Verantwortliche in der Wohnungswirtschaft und bei Energieversorgungsunternehmen
- Geschäftsführer, Gesellschafter und Investoren
- Energiemanager und technische Berater
- Politische Entscheidungsträger
Die Herausgeber
Iris Behr ist Rechtsanwältin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Wohnen und Umwelt mit mehreren Arbeitsschwerpunkten, unter anderem kommunale Wohnungspolitik und Wohnungswirtschaft.
Marc Großklos ist Ingenieur für Energie und Umweltschutztechnik und als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wohnen und Umwelt Tätig. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind unter anderem Energieeinsparung und Energietechnik an und in Gebäuden.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"... Mit Hinweisen, Beispielen und Checklisten gibt es - neben der notwendigen Theorie zu Energiepolitik und rechtlichen Rahmenbedingungen - Anleitungen für die praktische Umsetzung. ... versteht sich sowohl als Rat- und Ideengeber sowie aufgrund seiner klaren Gliederung als Handbuch für Praktiker und Entscheider. Das Buch richtet sich an Verantwortliche in der Wohnungswirtschaft und bei Energieversorgungsunternehmen, Geschäftsführer, Gesellschafter und Investoren, Energiemanager und technische Berater sowie politische Entscheidungsträger." (BWK Das Energie-Fachmagazin, Heft 6, 1. Juni 2018)
"... Wer einen umfassenden und detaillierten Einstieg in das Mieterstromthema sucht, ist mit diesem Buch gut beraten." (Michael Vogtmann, in: Sonnenenergie, Heft 3, September-November 2017)
"... Es versteht sich sowohl als Rat- und ldeengeber sowie aufgrund seiner klaren Gliederung als Handbuch für Praktiker und Entscheider." (Energie Impulse, Heft 2, 2017)