9,99 €
Statt 11,99 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
9,99 €
Statt 11,99 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 11,99 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 11,99 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,7, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Hausarbeit ist es, einen Überblick über die Faktoren zu geben, die momentan eine Hürde für die Vergabe von Krediten darstellen. Dabei wird sowohl die Perspektive der Banken als auch die des Mittelstands, der die Finanzmittel braucht, berücksichtigt. Unter diesen Faktoren spielen aus Sicht der Banken Informationsprobleme eine wichtige Rolle. Ein weiteres Problem aus der Sicht der Banken stellt der…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.67MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,7, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Hausarbeit ist es, einen Überblick über die Faktoren zu geben, die momentan eine Hürde für die Vergabe von Krediten darstellen. Dabei wird sowohl die Perspektive der Banken als auch die des Mittelstands, der die Finanzmittel braucht, berücksichtigt. Unter diesen Faktoren spielen aus Sicht der Banken Informationsprobleme eine wichtige Rolle. Ein weiteres Problem aus der Sicht der Banken stellt der Abschwung der Zinsen dar, der das Geschäft beeinträchtigt. Als weiterer wichtiger Punkt ist die Senkung des Investitionsimpulses des Mittelstandes und als Folge die schrumpfende Kreditnachfrage hervorzuheben. Was für die allgemeine Konjunktur als positiv betrachtet werden kann, nämlich das Wachstum und die gute Geschäftslage des Mittelstandes, werde ich im Zusammenhang mit dem Zuwachs der Eigenkapitalreserven und dem daraus resultierenden Verzicht auf Fremdfinanzierung als Problem in Hinblick auf die Bankkredite darstellen. Zudem wird kurz auf die Wirkung von Basel II bzw. Rating für den Mittelstand eingegangen und anschließend die Ziele und Auswirkungen von Basel III in der aktuellen Problematik der Bankkredite bei der Mittelstandsfinanzierung dargestellt. Zum Schluss werde ich den Konkurrenzdruck zwischen den Bankinstituten in Deutschland und die neuen Finanzierungsmöglichkeiten am Kapitalmarkt erläutern.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.