Der Inhalt
- Mathematisches Problemlösen in der Grundschule
- Argumentative Tätigkeiten im intersubjektiven Austausch
- Förderung der Generierung und Nutzung externer Repräsentationen
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik, der Grundschulpädagogik und der Erziehungswissenschaften
- Lehrkräfte für Mathematik in der Primarstufe
Die Autorin Dr. Nina Sturm arbeitete mehrere Jahre als Lehrerin und ist derzeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Koblenz-Landau tätig. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen u.a. das Problemlösen und Argumentieren in der Grundschule sowie die Rolle externer Repräsentationen in der mathematikdidaktischen Forschung.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.