45,99 €
Statt 49,95 €**
45,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
45,99 €
Statt 49,95 €**
45,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 49,95 €****
45,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 49,95 €****
45,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Die Professionalisierung frühpädagogischer Fachkräfte wird bislang vorrangig empirisch bearbeitet, jedoch kaum theoretisch fundiert. Die vorliegende Arbeit leistet einen Beitrag durch die Aufarbeitung relevanter Theorien und deren Rezeption und der Entwicklung eines frühpädagogischen Professionalisierungskonzepts. Die Debatte über die Professionalisierung frühpädagogischer Fachkräfte zeichnet sich durch unklare Begrifflichkeiten und mangelnden Theoriebezug aus. Die vorliegende Arbeit hat zum Ziel, ein frühpädagogisches, theoriebasiertes Professionalisierungskonzept zu entwickeln. Nach der…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 10.98MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Die Professionalisierung frühpädagogischer Fachkräfte wird bislang vorrangig empirisch bearbeitet, jedoch kaum theoretisch fundiert. Die vorliegende Arbeit leistet einen Beitrag durch die Aufarbeitung relevanter Theorien und deren Rezeption und der Entwicklung eines frühpädagogischen Professionalisierungskonzepts. Die Debatte über die Professionalisierung frühpädagogischer Fachkräfte zeichnet sich durch unklare Begrifflichkeiten und mangelnden Theoriebezug aus. Die vorliegende Arbeit hat zum Ziel, ein frühpädagogisches, theoriebasiertes Professionalisierungskonzept zu entwickeln. Nach der Analyse der frühpädagogischen Debatte werden Professionstheorien gesichtet und deren Rezeption in der Sozialen Arbeit, der Erwachsenenbildung und Lehrerbildung eingeschätzt. Insbesondere wird der Frage nachgegangen, welche Rolle Weiterbildung für Professionalisierung spielt. Damit leistet die Arbeit einen Beitrag zur Theoriebildung und verbindet den frühpädagogischen Diskurs mit erziehungswissenschaftlichen Debatten.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Tina Friederich hat seit 2017 eine Professur für Pädagogik an der Katholischen Stiftungsfachhochschule (KSFH) in München inne. Von 2009 bis 2017 war sie wissenschaftliche Referentin im Projekt des BMBF "Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF)" am Deutschen Jugendinstitut e.V. in München. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Professionalisierung in der Frühpädagogik, Inklusion, Sprachliche Bildung und die Zusammenarbeit mit Eltern. Die Wirtschaftspädagogin war Stipendiatin des Forschungskollegs Frühkindliche Bildung der Robert Bosch Stiftung.