Das Buch „Programmieren lernen mit KI – Programmieren leicht gemacht – dank KI-Unterstützung!“ von Rainer Hattenhauer, erschienen im Rheinwerk Verlag, ist ein modernes und praxisorientiertes Lernbuch, das den Einstieg in die Welt des Programmierens auf eine ganz neue Art ermöglicht. Auf 454 Seiten
zeigt der Autor, wie man mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) – insbesondere Tools wie ChatGPT –…mehrDas Buch „Programmieren lernen mit KI – Programmieren leicht gemacht – dank KI-Unterstützung!“ von Rainer Hattenhauer, erschienen im Rheinwerk Verlag, ist ein modernes und praxisorientiertes Lernbuch, das den Einstieg in die Welt des Programmierens auf eine ganz neue Art ermöglicht. Auf 454 Seiten zeigt der Autor, wie man mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) – insbesondere Tools wie ChatGPT – programmieren lernen kann, ohne von komplizierten Fachbegriffen oder trockener Theorie überfordert zu werden.
In einer Zeit, in der KI immer stärker in unseren Alltag und in die Arbeitswelt Einzug hält, bietet dieses Buch einen innovativen Weg, um Technik zu verstehen, zu gestalten und selbst kreativ zu werden.
Rainer Hattenhauer führt seine Leserinnen und Leser Schritt für Schritt an das Programmieren heran – leicht verständlich, praxisnah und mit viel Begeisterung für Technik.
Das Buch beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen der Softwareentwicklung. Der Leser erfährt, wie man eine Entwicklungsumgebung einrichtet und erste einfache Programme schreibt. Dabei werden zentrale Konzepte wie Variablen, Schleifen, Bedingungen und Funktionen anschaulich erklärt.
Das Besondere ist jedoch der Einsatz von KI-Tools wie ChatGPT. Diese helfen, Programmcode zu generieren, zu verbessern oder zu erklären. So kann man direkt mit eigenen Projekten starten – etwa einem Taschenrechner, einer interaktiven Website oder sogar einer Smartphone-App. Durch die Unterstützung der KI werden auch Einsteiger schnell zu Erfolgen geführt, ohne sich in endlosen Codezeilen zu verlieren.
Im weiteren Verlauf vertieft der Autor das Wissen mit Themen wie Datenverarbeitung, Visualisierung, Hardwaresteuerung mit Sensoren, Objektorientierung und Datenbanken. Selbst anspruchsvolle Bereiche wie maschinelles Lernen (Machine Learning) werden verständlich vorgestellt. Schritt für Schritt lernen die Leserinnen und Leser, wie man mithilfe von KI auch komplexe Aufgaben meistern kann.
Am Ende enthält das Buch viele Tipps und Tricks sowie nützliche Hinweise für den sicheren und sinnvollen Umgang mit KI im Programmieralltag.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Motivation: Durch praxisnahe Projekte und sichtbare Fortschritte entsteht Freude am Lernen. Hattenhauer zeigt, dass Programmieren nicht nur für Profis oder Technikbegeisterte gedacht ist, sondern für alle, die sich kreativ ausdrücken oder Probleme lösen möchten.
Der Schreibstil von Rainer Hattenhauer ist freundlich, klar und motivierend. Er erklärt technische Begriffe so, dass sie auch für Anfänger leicht verständlich sind, und nutzt viele Beispiele, Vergleiche und Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Dadurch wirkt das Buch nicht wie ein trockenes Lehrwerk, sondern wie ein persönlicher Kurs, in dem der Autor den Leser an die Hand nimmt.
Auch die Aufmachung des Buches trägt dazu bei, dass das Lernen Spaß macht. Die Kapitel sind übersichtlich gegliedert, wichtige Begriffe und Befehle werden hervorgehoben, und zahlreiche Codebeispiele und Illustrationen machen das Verständnis leichter.
Man merkt, dass Hattenhauer aus Erfahrung schreibt und großen Wert darauf legt, dass seine Leser die Freude am Programmieren entdecken.
Das Buch richtet sich an Anfängerinnen und Anfänger, die keine oder nur wenig Vorkenntnisse im Programmieren haben. Es ist ideal für Schülerinnen und Schüler, Studierende, Quereinsteiger oder technikinteressierte Menschen, die sich Schritt für Schritt in die Welt der Softwareentwicklung einarbeiten wollen.
Doch auch für Lehrkräfte oder Ausbilder kann es ein wertvolles Hilfsmittel sein, um Lernenden das Programmieren mit modernen Mitteln näherzubringen.
Besonders der Einsatz von KI als Lernpartner ist ein großer Vorteil. Statt Fehler frustriert zu suchen, kann man mit der KI zusammenarbeiten, Fehler analysieren und daraus lernen. So entsteht ein dynamischer, selbstbestimmter Lernprozess.
„Programmieren lernen mit KI“ von Rainer Hattenhauer ist ein innovatives und praxisorientiertes Lehrbuch, das den Einstieg in die Programmierung völlig neu denkt. Es verbindet klassische Lerninhalte mit moderner KI-Unterstützung und macht so den Zugang zur Softwareentwicklung einfacher, motivierender und kreativer.
Mit klaren Erklärungen, praxisnahen Beispielen und einem motivierenden Schreibstil gelingt es Hattenhauer, auch Einsteigerinnen und Einsteiger für das Programmieren zu begeistern.
Dieses Buch ist weit mehr als eine Einführung – es ist ein Wegbegleiter, der zeigt, dass jeder mit Neugier, Kreativität und etwas Unterstützung von KI in der Lage ist, eigene Programme zu entwickeln und die digitale Welt aktiv mitzugestalten.
Ein empfehlenswertes Buch für alle, die nicht nur verstehen, sondern erschaffen wollen – mit Herz, Verstand und Künstlicher Intelligenz.
Rezension von: Die Magie der Bücher