-35%11
35,96 €
54,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
18 °P sammeln
-35%11
35,96 €
54,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
18 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-35%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
18 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-35%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
18 °P sammeln
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 19.46MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Harry FeldmannProgrammieren in Pascal (eBook, PDF)36,99 €
- Harry FeldmannStrukturiert es Programmieren in C (eBook, PDF)38,66 €
- Rudolf MartyMethodik der Programmierung in Pascal (eBook, PDF)36,99 €
- Thomas OttmannProgrammierung mit PASCAL (eBook, PDF)39,99 €
- R. GleavesModula-2 (eBook, PDF)42,99 €
- Günther LamprechtProgrammieren in C (eBook, PDF)38,66 €
- Krekel DietrichDie Programmiersprache PASCAL (eBook, PDF)38,66 €
-
-
-
Produktdetails
- Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
- Seitenzahl: 278
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322877932
- Artikelnr.: 53107295
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
0 Einleitung und Notationen.- 0.1 Historische Entwicklung.- 0.2 Einführende Beispiele.- 0.3 Schreibweisen.- 0.4 Testfragen.- 1 Einfache Datentypen und Ein/Ausgabe.- 1.1 Aufzählungstypen.- 1.2 CHARACTER, siehe A.2.C.- 1.3 BOOLEAN, siehe A.2.C.- 1.4 Diskrete und Skalare Typen.- 1.5 Zahlbezeichnungen.- 1.6 INTEGER, siehe A.2.C.- 1.7 FLOAT, siehe A.2.C.- 1.8 fixed.- 1.9 STRING, siehe A.2.C.- 1.10 Einfache Ein/Ausgabe mit get, put.- 1.11 Testfragen.- 2 Einfacher Programmaufbau.- 2.1 Umgebender Kontext.- 2.2 Vereinbarungsgrundelemente.- 2.3 Ausnahme-Vereinbarung,-Auslösung,-Behandlung (EXCEPTION).- 2.4 Testfragen.- 3 Ausdrücke.- 3.1 Primärausdrücke.- 3.2 Ausdrücke, allgemein.- 3.3 Testfragen.- 4 Anweisungen.- 4.1 Assignment Statement.- 4.2 NULL Statement.- 4.3 IF Statement.- 4.4 CASE Statement.- 4.5 Schleifen.- 4.6 Block-Anweisung (DECLARE).- 4.7 Folgen von Anweisungen, Label, GOTO Statement.- 4.8 Testfragen.- 5 Reihung (ARRAY).- 5.1 Reihungstyp, Komponente, Ausschnitt.- 5.2 Aggregat.- 5.3 Testfragen.- 6 Zeiger und Verbund.- 6.1 Zeiger (ACCESS).- 6.2 Verbund (RECORD).- 6.3 Testfragen.- 7 Unterprogramme.- 7.1 Unterprogramm-Technik.- 7.2 Parameterübergabe.- 7.3 RETURN-Anweisung.- 7.4 Prozedur (PROCEDURE), Hauptprogramm.- 7.5 Funktion (FUNCTION).- 7.6 Operation (FUNCTION).- 7.7 Bereichsschachtelung.- 7.8 Testfragen.- 8 DATEI (file_type).- 8.1 Sequentielle Datei, siehe sequential_io, A.2.G.- 8.2 Direkte Datei, siehe direct_io, A.2.G.- 8.3 Text - Datei, siehe text_io, A.2.H.- 8.4 Testfragen.- 9 Modularer Programmaufbau (PACKAGE).- 9.1 Programmpaket: PACKAGE.- 9.2 Generische Programm-Schablone: GENERIC.- 9.3 Limitierter Typ (LIMITED).- 9.4 Abgeleiteter Typ (NEW).- 9.5 Pragmas für modularen Programmaufbau (ELABORATE, INLINE),A.2.B.- 9.6 Testfragen.- 10 Parallele Prozesse(TASK).- 10.1 Prozeß-Spezifikation/Rumpf.- 10.2 Prozeß-Aktivierung/Terminierung.- 10.3 Prozess-Synchronisation (ENTRY).- 10.4 Testfragen.- 11 Maschinennahe Sprachelemente.- 11.1 Darstellungsklauseln.- 11.2 Maschinencode und Fremdsprachen.- 11.3 Ausschaltung von Kontrollen.- 11.4 Unterdrückung von Laufzeit-Checks (SUPPRESS),A. 2. B.- 11.5 Rundreise-Problem.- 11.6 Testfragen.- A Anhang.- A.1 Syntax-Diagramme (Feldmann.- A.2 Standard-Bibliothek (Predefined Ada-Library).- A. 2. A Language Attributes P'ADDRESS.- A. 2. B Language Pragmas CONTROLLED.- A. 2. C Language Environment STANDARD.- A. 2. D Impl. Dep. Package system.- A. 2. E Generic Procedure unchecked_deallocation.- Generic Function unchecked_conversion.- A. 2. F Impl.Dep. Characterist. Pragmas, Attributes.- A. 2. G Package io_exceptions.- Generic Package sequential_io.- Generic Package direct_io.- Package low_level_io.- A. 2. H Package text_io.- Generic Subpackage integer_io.- Generic Subpackage float_io.- Generic Subpackage fixed_io.- Generic Subpackage enumeration_io.- A.2.I Package calendar.- A.2.J Impl.Dep. Package machine_code.- A.3 Non-Standard-Bibliothek.- A.3.1 Package Text_Handler (Proposal).- A.3.2 Package Texter (Feldmann).- A.3.3 Package Numeric (Feldmann).- A.3.4 Package Random (Feldmann).- A.3.5 Package HistoGrm (Feldmann).- A.3.6 Package HistoTst (Feldmann).- A.3.7 Generic Package Transit (Feldmann).- Übg Übungsaufgaben.- Geordnet nach dem ACM-Index.- Lit Literaturverzeichnis.- Lit. 1 Lehrbücher.- Lit. 2 Anwendungen.- Ind Alphabetischer Index.- Fachausdrücke, deutsch/englisch.
0 Einleitung und Notationen.- 0.1 Historische Entwicklung.- 0.2 Einführende Beispiele.- 0.3 Schreibweisen.- 0.4 Testfragen.- 1 Einfache Datentypen und Ein/Ausgabe.- 1.1 Aufzählungstypen.- 1.2 CHARACTER, siehe A.2.C.- 1.3 BOOLEAN, siehe A.2.C.- 1.4 Diskrete und Skalare Typen.- 1.5 Zahlbezeichnungen.- 1.6 INTEGER, siehe A.2.C.- 1.7 FLOAT, siehe A.2.C.- 1.8 fixed.- 1.9 STRING, siehe A.2.C.- 1.10 Einfache Ein/Ausgabe mit get, put.- 1.11 Testfragen.- 2 Einfacher Programmaufbau.- 2.1 Umgebender Kontext.- 2.2 Vereinbarungsgrundelemente.- 2.3 Ausnahme-Vereinbarung,-Auslösung,-Behandlung (EXCEPTION).- 2.4 Testfragen.- 3 Ausdrücke.- 3.1 Primärausdrücke.- 3.2 Ausdrücke, allgemein.- 3.3 Testfragen.- 4 Anweisungen.- 4.1 Assignment Statement.- 4.2 NULL Statement.- 4.3 IF Statement.- 4.4 CASE Statement.- 4.5 Schleifen.- 4.6 Block-Anweisung (DECLARE).- 4.7 Folgen von Anweisungen, Label, GOTO Statement.- 4.8 Testfragen.- 5 Reihung (ARRAY).- 5.1 Reihungstyp, Komponente, Ausschnitt.- 5.2 Aggregat.- 5.3 Testfragen.- 6 Zeiger und Verbund.- 6.1 Zeiger (ACCESS).- 6.2 Verbund (RECORD).- 6.3 Testfragen.- 7 Unterprogramme.- 7.1 Unterprogramm-Technik.- 7.2 Parameterübergabe.- 7.3 RETURN-Anweisung.- 7.4 Prozedur (PROCEDURE), Hauptprogramm.- 7.5 Funktion (FUNCTION).- 7.6 Operation (FUNCTION).- 7.7 Bereichsschachtelung.- 7.8 Testfragen.- 8 DATEI (file_type).- 8.1 Sequentielle Datei, siehe sequential_io, A.2.G.- 8.2 Direkte Datei, siehe direct_io, A.2.G.- 8.3 Text - Datei, siehe text_io, A.2.H.- 8.4 Testfragen.- 9 Modularer Programmaufbau (PACKAGE).- 9.1 Programmpaket: PACKAGE.- 9.2 Generische Programm-Schablone: GENERIC.- 9.3 Limitierter Typ (LIMITED).- 9.4 Abgeleiteter Typ (NEW).- 9.5 Pragmas für modularen Programmaufbau (ELABORATE, INLINE),A.2.B.- 9.6 Testfragen.- 10 Parallele Prozesse(TASK).- 10.1 Prozeß-Spezifikation/Rumpf.- 10.2 Prozeß-Aktivierung/Terminierung.- 10.3 Prozess-Synchronisation (ENTRY).- 10.4 Testfragen.- 11 Maschinennahe Sprachelemente.- 11.1 Darstellungsklauseln.- 11.2 Maschinencode und Fremdsprachen.- 11.3 Ausschaltung von Kontrollen.- 11.4 Unterdrückung von Laufzeit-Checks (SUPPRESS),A. 2. B.- 11.5 Rundreise-Problem.- 11.6 Testfragen.- A Anhang.- A.1 Syntax-Diagramme (Feldmann.- A.2 Standard-Bibliothek (Predefined Ada-Library).- A. 2. A Language Attributes P'ADDRESS.- A. 2. B Language Pragmas CONTROLLED.- A. 2. C Language Environment STANDARD.- A. 2. D Impl. Dep. Package system.- A. 2. E Generic Procedure unchecked_deallocation.- Generic Function unchecked_conversion.- A. 2. F Impl.Dep. Characterist. Pragmas, Attributes.- A. 2. G Package io_exceptions.- Generic Package sequential_io.- Generic Package direct_io.- Package low_level_io.- A. 2. H Package text_io.- Generic Subpackage integer_io.- Generic Subpackage float_io.- Generic Subpackage fixed_io.- Generic Subpackage enumeration_io.- A.2.I Package calendar.- A.2.J Impl.Dep. Package machine_code.- A.3 Non-Standard-Bibliothek.- A.3.1 Package Text_Handler (Proposal).- A.3.2 Package Texter (Feldmann).- A.3.3 Package Numeric (Feldmann).- A.3.4 Package Random (Feldmann).- A.3.5 Package HistoGrm (Feldmann).- A.3.6 Package HistoTst (Feldmann).- A.3.7 Generic Package Transit (Feldmann).- Übg Übungsaufgaben.- Geordnet nach dem ACM-Index.- Lit Literaturverzeichnis.- Lit. 1 Lehrbücher.- Lit. 2 Anwendungen.- Ind Alphabetischer Index.- Fachausdrücke, deutsch/englisch.