Waterloo Maple Incorporated
Programmieren mit Maple V (eBook, PDF)
Übersetzer: Homann, K.; Seiler, W. M.; Lulay, A.
-41%11
38,66 €
64,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
-41%11
38,66 €
64,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Als Download kaufen
64,99 €****
-41%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
64,99 €****
-41%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Waterloo Maple Incorporated
Programmieren mit Maple V (eBook, PDF)
Übersetzer: Homann, K.; Seiler, W. M.; Lulay, A.
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieses Buch ist die deutschsprachige Ausgabe von "Maple V Mathematics Programming Guide", eines der beiden von Waterloo Maple Software herausgegebenen Handbücher zu dem neuen Release 4 des Computeralgebraprogramms Maple V. Das Buch erläutert die Programmiersprache von Maple V und wird für jeden Anwender ein unentbehrliches Hilfsmittel sein. Das Buch eignet sich insbesondere auch als Nachschlagewerk.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 30.19MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
Werner BurkhardtErste Schritte mit Mathematica (eBook, PDF)35,96 €
Folkmar BornemannKonkrete Analysis (eBook, PDF)29,99 €
Werner BurkhardtErste Schritte mit Maple (eBook, PDF)42,99 €
Edmund WeitzKonkrete Mathematik (nicht nur) für Informatiker (eBook, PDF)59,99 €
Stephan DreiseitlMathematik für Software Engineering (eBook, PDF)34,99 €
Michael OberguggenbergerAnalysis für Informatiker (eBook, PDF)29,99 €
Werner BurkhardtErste Schritte mit Mathematica (eBook, PDF)39,99 €-
-
-
Dieses Buch ist die deutschsprachige Ausgabe von "Maple V Mathematics Programming Guide", eines der beiden von Waterloo Maple Software herausgegebenen Handbücher zu dem neuen Release 4 des Computeralgebraprogramms Maple V. Das Buch erläutert die Programmiersprache von Maple V und wird für jeden Anwender ein unentbehrliches Hilfsmittel sein. Das Buch eignet sich insbesondere auch als Nachschlagewerk.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 7. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642610783
- Artikelnr.: 54104019
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 7. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642610783
- Artikelnr.: 54104019
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Einleitung.- 1.1 Aller Anfang ist schwer.- 1.2 Grundlegende Programmkonstrukte.- 1.3 Grundlegende Datenstrukturen.- 1.4 Rechnen mit Formeln.- 2. Grundlagen.- 2.1 Auswertungsregeln.- 2.2 Geschachtelte Prozeduren.- 2.3 Typen.- 2.4 Auswahl einer Datenstruktur: Graphen.- 2.5 Merktabellen.- 2.6 Zusammenfassung.- 3. Fortgeschrittenes Programmieren.- 3.1 Prozeduren liefern Prozeduren.- 3.2 Wenn lokale Variablen ihr Zuhause verlassen.- 3.3 Interaktive Eingabe.- 3.4 Erweiterung von Maple.- 3.5 Schreiben eigener Pakete.- 3.6 Zusammenfassung.- 4. Die Sprache von Maple.- 4.1 Elemente der Sprache.- 4.2 Besondere Zeichen.- 4.3 Anweisungen.- 4.4 Ausdrücke.- 4.5 Nützliche Schleifenkonstrukte.- 4.6 Substitution.- 4.7 Zusammenfassung.- 5. Prozeduren.- 5.1 Prozedurdefinitionen.- 5.2 Parameterübergabe.- 5.3 Lokale und globale Variablen.- 5.4 Prozeduroptionen und das Beschreibungsfeld.- 5.5 Der Rückgabewert einer Prozedur.- 5.6 Das Prozedurobjekt.- 5.7 Übungen.- 5.8 Zusammenfassung.- 6. Debuggen von Maple-Programmen.- 6.1 Ein einführendes Beispiel.- 6.2 Aufrufen des Debuggers.- 6.3 Untersuchung und Änderung des Systemzustands.- 6.4 Kontrolle der Ausführung.- 6.5 Beschränkungen.- 7. Numerisches Programmieren in Maple.- 7.1 Die Grundlagen von evalf.- 7.2 Hardwarebasierte Gleitkommazahlen.- 7.3 Gleitkommamodelle in Maple.- 7.4 Erweitern des Befehls evalf.- 7.5 Zusammenfassung.- 8. Graphisches Programmieren mit Maple.- 8.1 Fundamentale Funktionen zum Zeichnen.- 8.2 Programmieren mit Zeichenfunktionen der Bibliothek.- 8.3 Maples Datenstrukturen für Zeichnungen.- 8.4 Programmieren mit Datenstrukturen für Zeichnungen.- 8.5 Programmieren mit dem Paket plottools.- 8.6 Beispiel: Zeichnungen von Vektorfeldern.- 8.7 Gitter von Punkten generieren.- 8.8 Animation.- 8.9 Programmieren mitFarbe.- 8.10 Zusammenfassung.- 9. Eingabe und Ausgabe.- 9.1 Ein Lernbeispiel.- 9.2 Dateitypen und Dateimodi.- 9.3 Dateideskriptoren versus Dateinamen.- 9.4 Befehle zur Dateimanipulation.- 9.5 Eingabebefehle.- 9.6 Ausgabebefehle.- 9.7 Konvertierungsbefehle.- 9.8 Ein ausführliches Beispiel.- 9.9 Anmerkungen für C-Programmierer.- 9.10 Zusammenfassung.
1. Einleitung.- 1.1 Aller Anfang ist schwer.- 1.2 Grundlegende Programmkonstrukte.- 1.3 Grundlegende Datenstrukturen.- 1.4 Rechnen mit Formeln.- 2. Grundlagen.- 2.1 Auswertungsregeln.- 2.2 Geschachtelte Prozeduren.- 2.3 Typen.- 2.4 Auswahl einer Datenstruktur: Graphen.- 2.5 Merktabellen.- 2.6 Zusammenfassung.- 3. Fortgeschrittenes Programmieren.- 3.1 Prozeduren liefern Prozeduren.- 3.2 Wenn lokale Variablen ihr Zuhause verlassen.- 3.3 Interaktive Eingabe.- 3.4 Erweiterung von Maple.- 3.5 Schreiben eigener Pakete.- 3.6 Zusammenfassung.- 4. Die Sprache von Maple.- 4.1 Elemente der Sprache.- 4.2 Besondere Zeichen.- 4.3 Anweisungen.- 4.4 Ausdrücke.- 4.5 Nützliche Schleifenkonstrukte.- 4.6 Substitution.- 4.7 Zusammenfassung.- 5. Prozeduren.- 5.1 Prozedurdefinitionen.- 5.2 Parameterübergabe.- 5.3 Lokale und globale Variablen.- 5.4 Prozeduroptionen und das Beschreibungsfeld.- 5.5 Der Rückgabewert einer Prozedur.- 5.6 Das Prozedurobjekt.- 5.7 Übungen.- 5.8 Zusammenfassung.- 6. Debuggen von Maple-Programmen.- 6.1 Ein einführendes Beispiel.- 6.2 Aufrufen des Debuggers.- 6.3 Untersuchung und Änderung des Systemzustands.- 6.4 Kontrolle der Ausführung.- 6.5 Beschränkungen.- 7. Numerisches Programmieren in Maple.- 7.1 Die Grundlagen von evalf.- 7.2 Hardwarebasierte Gleitkommazahlen.- 7.3 Gleitkommamodelle in Maple.- 7.4 Erweitern des Befehls evalf.- 7.5 Zusammenfassung.- 8. Graphisches Programmieren mit Maple.- 8.1 Fundamentale Funktionen zum Zeichnen.- 8.2 Programmieren mit Zeichenfunktionen der Bibliothek.- 8.3 Maples Datenstrukturen für Zeichnungen.- 8.4 Programmieren mit Datenstrukturen für Zeichnungen.- 8.5 Programmieren mit dem Paket plottools.- 8.6 Beispiel: Zeichnungen von Vektorfeldern.- 8.7 Gitter von Punkten generieren.- 8.8 Animation.- 8.9 Programmieren mitFarbe.- 8.10 Zusammenfassung.- 9. Eingabe und Ausgabe.- 9.1 Ein Lernbeispiel.- 9.2 Dateitypen und Dateimodi.- 9.3 Dateideskriptoren versus Dateinamen.- 9.4 Befehle zur Dateimanipulation.- 9.5 Eingabebefehle.- 9.6 Ausgabebefehle.- 9.7 Konvertierungsbefehle.- 9.8 Ein ausführliches Beispiel.- 9.9 Anmerkungen für C-Programmierer.- 9.10 Zusammenfassung.







