Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Die Bedingungen der Allgemeinpraxis.- Das unausgelesene Krankengut. Die Fälleverteilung. Der Zeitfaktor. Besonderheiten der Diagnostik. Intuiton. Anamnese - Anamnestik. Beratungsursache - Beratungsergebnis. Klassifizierung - Diagnose. Abwendbar gefährlicher Verlauf (AGV) - Respectanda. Abwartendes Offenlassen (AO). Banalitäten und Raritäten. Dokumentation und rechtliche Absicherung. Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung. Vergangenheit und Zukunft der Programmierten Diagnostik.- Praktische Anwendung der Diagnostischen Programme.- Welche Vorgeschichte haben die Programme? Was ist Programmierte Diagnostik? Welche Programme gibt es? Mit welchem Zeitbedarf rechnen? Wann anwenden? Wie sind die Programme aufgebaut? Wie dokumentieren? Handschriftliche Dokumentation. Programmierte Diagnostik mittels EDV. Was sagt der Patient dazu? Was hindert und was motiviert den Allgemeinarzt, programmiert zu untersuchen? Zusammenfassung für Eilige.- Die Diagnostischen Programme.- Fenster I: Uncharakteristisches Fieber (UF), Afebrile Allgemeinreaktion (AFAR), Luftwegkatarrhe, Tonsillitis.- Fenster II: Myalgien, Neuralgien, Kreuzschmerzen, Arthopathien, Bandscheibenschäden, Neuritiden.- Fenster III: Pyogene Infektionen der Haut und ihrer Anhangsgebilde.- Fenster IV: Verletzungen.- Fenster V: Andere Beschwerden und Erkrankungen in der Thoraxregion, Hypertonie, Schwindel, Beinödeme, Hypotonie, periphere akute Kreislaufinsuffizienz.- Fenster VI: Andere Beschwerden und Erkrankungen in der abdominellen Region.- Fenster VII: Andere Beschwerden und Erkrankungen im Bereich der Haut.- Fenster VIII: Andere Beschwerden und Erkrankungen im Nasen-, Ohren-, Mund- und Halsbereich.- Fenster IX: Andere Beschwerden und Erkrankungen im urogenitalen Bereich.- Fenster X: Andere Beschwerden und Erkrankungen im Bereich der Augenregion.- Fenster XI: Andere Beschwerden und Erkrankungen im Bereich der Psyche und der Nerven.- Fenster XII: Sonstige Beschwerden und Erkrankungen.
Die Bedingungen der Allgemeinpraxis.- Das unausgelesene Krankengut. Die Fälleverteilung. Der Zeitfaktor. Besonderheiten der Diagnostik. Intuiton. Anamnese - Anamnestik. Beratungsursache - Beratungsergebnis. Klassifizierung - Diagnose. Abwendbar gefährlicher Verlauf (AGV) - Respectanda. Abwartendes Offenlassen (AO). Banalitäten und Raritäten. Dokumentation und rechtliche Absicherung. Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung. Vergangenheit und Zukunft der Programmierten Diagnostik.- Praktische Anwendung der Diagnostischen Programme.- Welche Vorgeschichte haben die Programme? Was ist Programmierte Diagnostik? Welche Programme gibt es? Mit welchem Zeitbedarf rechnen? Wann anwenden? Wie sind die Programme aufgebaut? Wie dokumentieren? Handschriftliche Dokumentation. Programmierte Diagnostik mittels EDV. Was sagt der Patient dazu? Was hindert und was motiviert den Allgemeinarzt, programmiert zu untersuchen? Zusammenfassung für Eilige.- Die Diagnostischen Programme.- Fenster I: Uncharakteristisches Fieber (UF), Afebrile Allgemeinreaktion (AFAR), Luftwegkatarrhe, Tonsillitis.- Fenster II: Myalgien, Neuralgien, Kreuzschmerzen, Arthopathien, Bandscheibenschäden, Neuritiden.- Fenster III: Pyogene Infektionen der Haut und ihrer Anhangsgebilde.- Fenster IV: Verletzungen.- Fenster V: Andere Beschwerden und Erkrankungen in der Thoraxregion, Hypertonie, Schwindel, Beinödeme, Hypotonie, periphere akute Kreislaufinsuffizienz.- Fenster VI: Andere Beschwerden und Erkrankungen in der abdominellen Region.- Fenster VII: Andere Beschwerden und Erkrankungen im Bereich der Haut.- Fenster VIII: Andere Beschwerden und Erkrankungen im Nasen-, Ohren-, Mund- und Halsbereich.- Fenster IX: Andere Beschwerden und Erkrankungen im urogenitalen Bereich.- Fenster X: Andere Beschwerden und Erkrankungen im Bereich der Augenregion.- Fenster XI: Andere Beschwerden und Erkrankungen im Bereich der Psyche und der Nerven.- Fenster XII: Sonstige Beschwerden und Erkrankungen.
Rezensionen
"... Zurecht lobt Martin Scherer in seinem Geleitwort die programmierte Diagnostik als Errungenschaft der wissenschaftlichen Allgemeinmedizin, die Verbreitung nicht nur in der hausärztlichen Praxis, sondern in der zunehmenden Zahl universitärer Notfallambulanzen und Portalpraxen verdient, die sich in ihrer Fälleverteilung der hausärztlichen Praxis zunehmend angleichen." (Martin Konitzer, in: ZFA, Zeitschrift für Allgemeinmedizin, Heft 11, 2020)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826