"Alle Schritte eines technischen Projekts werden verständlich beschrieben und an einem realen Projekt konkret veranschaulicht. Die Formulare, Checklisten sowie andere Werkzeuge sind gut durchdacht und ersparen die Entwicklung eigener Hilfen. Eine sofort anwendbare Handreichung, die allen Praktikern in technischen Projekten wärmstens empfohlen werden kann."
Prof. Dr. Heinz Schelle, Ehrenvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Der Inhalt
Projektvoraussetzungen - Ziele und Anforderungen - Durchführbarkeitsanalyse - Teambildung - Angebotserstellung - Lösungskonzept - Entwicklungskonzept - Verifikationskonzept - Projektplanung - Vertragsabschluss - Realisierung - Projektabschluss - Besprechungsmanagement - Teammanagement - Präsentationsmanagement - Internationales Projektmanagement - Praxisprojekt NAFAB - Managementwerkzeuge
Die Zielgruppen
- Projektleiter und -mitarbeiter intechnischen Projekten (Ingenieure, Betriebswirte, Physiker, Techniker)
- Studenten wirtschaftlich/technischer Studiengänge
Die Autoren
Dipl.-Ing. Roland Felkai leitete über 30 Jahre internationale Projekte im Schiffbau und in der Raumfahrt. Heute ist er Trainer und Berater bei technischen Projekten, Autor technischer Fachliteratur sowie Lehrbeauftragter an der Universität Bremen.
Dipl.-Ök. Arndt Beiderwieden ist Trainer und Berater für Projektmanagement in Wirtschaft und Verwaltung, Autor betriebswirtschaftlicher Fachliteratur sowie Lehrbeauftragter an der Universität Bonn und an der Fachhochschule Dortmund.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.