Der schwedische Projektmanagement-Klassiker „PROJEKTPLANUNG“ der Autoren Dr. Tomas Jansson und Dr. Lennart Ljung schenkt uns zu Beginn eine kleine Einführung in das Projektmanagement.
Im ersten Teil geht es um die Projektumgebung (hier z. B. die Rolle in Projekten, betriebliche Arbeitsform,
Entscheidungen, Phasen etc. )
Im zweiten Teil wird ausführlich auf das Projektmanagement eingegangen…mehrDer schwedische Projektmanagement-Klassiker „PROJEKTPLANUNG“ der Autoren Dr. Tomas Jansson und Dr. Lennart Ljung schenkt uns zu Beginn eine kleine Einführung in das Projektmanagement.
Im ersten Teil geht es um die Projektumgebung (hier z. B. die Rolle in Projekten, betriebliche Arbeitsform, Entscheidungen, Phasen etc. )
Im zweiten Teil wird ausführlich auf das Projektmanagement eingegangen und Themen wie z. B. Analysieren von Projektideen, Einleiten der Projektplanung und –durchführung bis hin zum Abschluss erläutert.
Im dritten Teil geht’s es dann um die Projektplanung. Hier wird z. B. die Stakeholder-Analyse erklärt, die Anforderungsanalyse, Ergebnisse und Ziele, Strategien, Strukturplan, Ressourcen und Zeiteinschätzung, Budget, Organisation, Kommunikation und vieles mehr.
Man sieht anhand der ausführlichen Erläuterungen, dass Projektmanagement wirklich einer ausführlichen Planung bedarf. In diesem Buch lernt man also aus einer anfänglichen Idee einen fertigen Projektplan zu entwickeln, welche Maßnahmen ergriffen und berücksichtigt werden müssen, damit das Projekt aus zu einem erfolgreichen Abschluss kommt.
Das Buch ist mit 498 Seiten sehr umfangreich und eignet sich auch hervorragend als Lehrbuch. Erschienen ist das Buch bei "Bad Projekt".
Da ich in der Baubranche tätig bin, ist das Buch ein tolles Nachschlagewerk und kann es daher sehr empfehlen. Gerade durch das Index-und Sachregister kann man viele Begriffe direkt nachschlagen. Aufgrund der vielen Texten (und verhältniswenig Darstellungen) braucht man schon eine Weile, bis man das Buch durchgelesen hat, aber es lohnt sich.