Die Kapitel zur Morphologie und Wortstellung der Pronominalklitika im Cimbro widmen sich sowohl der paradigmatischen Struktur der untersuchten Pronominalformen und der Darstellung ihrer morphosyntaktischen Eigenschaften als auch der möglichen syntaktischen Positionierung der Pronominalklitika in verschiedenen Konstruktionen. Auch die Funktion der Pronominalklitika als Kongruenzmarkierer wird dargestellt. Schließlich behandelt der Band die Frage, ob die Pronominalklitika des Cimbro als verbale Klitika zu werten sind. Eingebettet ist die Untersuchung in einen sozio-historischen Überblick über die Entstehung und Entwicklung der Sprachinsel Luserna und über die Sprachkontaktforschung des letzten halben Jahrhunderts.
Studium der Allgemeinen und Germanistischen Sprachwissenschaft an den Universitäten Regensburg und Köln. Doktoratsstudium an den Universitäten Heidelberg und Zürich. Seit Juli 2005 Assistentin am Deutschen Seminar der Universität Zürich. Seit 2011 zudem Koordinatorin des Zürcher Kompetenzzentrums Linguistik.
Forschungsschwerpunkte: Grammatischer Wandel im Sprachkontakt, Sprachgeschichte und Dialektologie des Deutschen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.