Wir wissen wenig darüber, welche pädagogischen Wirkungen Prüfungen entfalten, und insbesondere, welche Effekte sie auf die Geprüften haben. Obwohl Prüfungen alles andere als triviale Mess- oder Bewertungspraktiken darstellen, sind sie erziehungswissenschaftlich bislang kaum systematisch in den Blick geraten. Das Buch setzt an dieser Leerstelle an: Über eine kritische Re-Lektüre bekannter pädagogischer Debatten und mit einem machtsensiblen Blick forciert die Autorin einen Umgang mit dem Problem Prüfung, der die eigene Unwissenheit zum Ausgangspunkt pädagogischer Reflexion macht.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.