39,99 €
39,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
20 °P sammeln
39,99 €
39,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
20 °P sammeln
Als Download kaufen
39,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
20 °P sammeln
Jetzt verschenken
39,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
20 °P sammeln
  • Format: PDF

Wer kennt nicht das Herzklopfen vor einer Prüfung, einem Vortrag oder einem anderen öffentlichen Auftritt! Nach ihrem Erfolgsbuch "Lernen zu lernen" bieten die beiden Psychologen Werner Metzig und Martin Schuster nun Strategien gegen Streß, Angst und Lampenfieber. Von der effektiven Vorbereitung bis zu angstreduzierenden Übungen geben sie eine Vielzahl von praktischen Hinweisen für alle Situationen, in denen es gilt, Leistung zu zeigen.

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 13.92MB
Produktbeschreibung
Wer kennt nicht das Herzklopfen vor einer Prüfung, einem Vortrag oder einem anderen öffentlichen Auftritt! Nach ihrem Erfolgsbuch "Lernen zu lernen" bieten die beiden Psychologen Werner Metzig und Martin Schuster nun Strategien gegen Streß, Angst und Lampenfieber. Von der effektiven Vorbereitung bis zu angstreduzierenden Übungen geben sie eine Vielzahl von praktischen Hinweisen für alle Situationen, in denen es gilt, Leistung zu zeigen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Prof. Dr. Martin Schuster, geb. 1948, Studium der Psychologie, heute Akademischer Rat an der Universität zu Köln. Zahlreiche Veröffentlichungen zu den Themen: Lernen und Gedächtnis, Gedächtnis im Alter, Kunstpsychologie, Kinderzeichnung und Kunsttherapie. Dr. Werner Metzig, geb. 1943, Industriekaufmann, danach Studium der Psychologie in Köln, heute Akademischer Rat an der Universität zu Köln, Institut für Psychologie. Arbeitsschwerpunkte: Lern- und Gedächtnispsychologie, Klinische Psychologie, Psychoanalytiker (DGIP) und Hypnotherapeut (M.E.G.).
Rezensionen
"... Ist das Buch nun eine Empfehlung für Studierende und Lehrende, die sich auf Kandidatinnen und Kandidaten mit Prüfungsangst einstellen wollen? ... ja. Weil es ein guter Ratgeber ist, der großteils wissenschaftlich, fundiert und leserfreundlich helfen kann." (Jochen O. Ley, in: BIOspektrum, Jg. 24, Heft 1, 2018)