19,99 €
19,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
10 °P sammeln
19,99 €
19,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
10 °P sammeln
Als Download kaufen
19,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
10 °P sammeln
Jetzt verschenken
19,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
10 °P sammeln
  • Format: ePub

Das Buch "Psychische Erschöpfung, Burnout und toxische Dynamiken im beruflichen Umfeld" beleuchtet die verborgenen Mechanismen, die in vielen Organisationen zu chronischer Überforderung, innerer Erschöpfung und Burnout führen. Es zeigt, wie Machtmissbrauch, Mikromanagement, Narzissmus und Gaslighting das psychische Wohlbefinden untergraben und ganze Teams in ein Klima aus Angst, Misstrauen und Kontrollverlust stürzen können. Das Buch erklärt, wie toxische Dynamiken entstehen, warum sie sich so hartnäckig halten und welche individuellen wie strukturellen Faktoren Burnout begünstigen. Dabei geht…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 6.3MB
Produktbeschreibung
Das Buch "Psychische Erschöpfung, Burnout und toxische Dynamiken im beruflichen Umfeld" beleuchtet die verborgenen Mechanismen, die in vielen Organisationen zu chronischer Überforderung, innerer Erschöpfung und Burnout führen. Es zeigt, wie Machtmissbrauch, Mikromanagement, Narzissmus und Gaslighting das psychische Wohlbefinden untergraben und ganze Teams in ein Klima aus Angst, Misstrauen und Kontrollverlust stürzen können. Das Buch erklärt, wie toxische Dynamiken entstehen, warum sie sich so hartnäckig halten und welche individuellen wie strukturellen Faktoren Burnout begünstigen. Dabei geht es nicht nur um Symptome und Ursachen, sondern vor allem um die Wege aus diesen destruktiven Mustern, hin zu einem gesunden, selbstbestimmten und respektvollen Miteinander am Arbeitsplatz. Besonderen Wert legt das Buch auf konkrete Hilfestellungen für die Praxis: Es enthält Beispiel-Dialoge und Formulierungen für schwierige Gespräche mit Vorgesetzten oder Kolleginnen und Kollegen, zeigt Strategien zur Abgrenzung, Kommunikation und Selbstbehauptung und bietet klare Leitlinien, wie Betroffene ihre mentale Stärke und Selbstwirksamkeit Schritt für Schritt zurückgewinnen können. Damit richtet sich dieses Buch an alle, die toxische Arbeitsmuster erkennen, verstehen und überwinden möchten, sei es als Betroffene, als Führungskraft, als Coach oder als jemand, der in seinem Umfeld zu einer gesunden Unternehmenskultur beitragen will. Es ist ein aufrüttelndes, zugleich lösungsorientiertes Werk, das Mut macht, die Ursachen psychischer Erschöpfung nicht länger zu verdrängen, sondern aktiv zu verändern.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Bernhard Metzger ist Bauingenieur und anerkannter Fachbuchautor mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen Bauwesen, Projektentwicklung und Projektmanagement. Als Experte für Innovation, Digitalisierung, Prozessoptimierung und Künstliche Intelligenz in der Bauwirtschaft hat er sich auf strategische Beratung, Digitalisierung und Effizienzsteigerung von Arbeitsprozessen spezialisiert. Seine fundierte Expertise macht ihn zu einem gefragten Impulsgeber, wenn es darum geht, Arbeitsstrukturen zukunftsfähig zu gestalten und Zeit als zentrale Ressource gezielt zu nutzen. Als Gründer der Wissensplattform BuiltSmart Hub fördert er die Weiterentwicklung der Bau- und Immobilienbranche durch smarte Technologien, moderne Arbeitsmethoden und strategische Denkansätze. Sein tiefes Wissen in den Bereichen Robotik, KI-gestützte Systeme und digitale Transformation hat ihm den Ruf eines Vordenkers, Beraters und Redners eingebracht. In Vorträgen, Seminaren und Workshops vermittelt er praxisnahes Wissen zu den neuesten Entwicklungen der Branche sowie zur effizienten Nutzung von KI, Automatisierung und datenbasiertem Management. Neben seinen Fachpublikationen über Bauwesen, Künstliche Intelligenz und digitale Transformation widmet sich Bernhard Metzger zunehmend auch gesellschaftlich relevanten Themen wie Burnout, toxischen Arbeitsdynamiken, Zeitkompetenz und beruflicher Neuorientierung. Mit seinem Buch "Psychische Erschöpfung, Burnout und toxische Dynamiken im beruflichen Umfeld" zeigt er die psychologischen Hintergründe ungesunder Arbeitsstrukturen und Wege zu mentaler Stärke und gesunder Führungskultur auf. Sein Werk "Beruflich neu durchstarten mit 50+" richtet sich an erfahrene Fach- und Führungskräfte in Umbruchsituationen und bietet praxisnahe Impulse für einen souveränen Neustart in einer sich wandelnden Arbeitswelt. Mit seinen Büchern und seiner Beratungsarbeit verbindet Bernhard Metzger fachliche Exzellenz, menschliche Perspektive und gesellschaftliche Verantwortung. Sein Ziel ist es, Wissen zugänglich zu machen, nachhaltige Veränderungen anzustoßen und die Zukunft von Arbeit und Führung aktiv mitzugestalten.