15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Gesundheit - Public Health, Note: 1,7, APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft in Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Psychische Gesundheit gewinnt in der Arbeitswelt zunehmend an Bedeutung. Steigende Fehlzeiten und die wachsenden Herausforderungen durch Stress, Überlastung und Burnout machen betriebliche Gesundheitsförderung unverzichtbar. Doch wie wirksam sind gesundheitsbezogene Appelle in diesem Kontext? Diese wissenschaftliche Arbeit untersucht, welche Arten von Gesundheitsappellen - Furchtappelle, soziale Appelle und Humorappelle - die…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Gesundheit - Public Health, Note: 1,7, APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft in Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Psychische Gesundheit gewinnt in der Arbeitswelt zunehmend an Bedeutung. Steigende Fehlzeiten und die wachsenden Herausforderungen durch Stress, Überlastung und Burnout machen betriebliche Gesundheitsförderung unverzichtbar. Doch wie wirksam sind gesundheitsbezogene Appelle in diesem Kontext? Diese wissenschaftliche Arbeit untersucht, welche Arten von Gesundheitsappellen - Furchtappelle, soziale Appelle und Humorappelle - die größte Wirkung auf die psychische Gesundheit der Mitarbeitenden haben. Basierend auf fundierten Modellen der Verhaltensänderung (Health Belief Model, Theory of Planned Behavior, Transtheoretisches Modell) wird analysiert, welche Faktoren die Effektivität dieser Maßnahmen beeinflussen. Die Ergebnisse zeigen: Furchtappelle können kurzfristig Aufmerksamkeit erzeugen, führen jedoch oft zu Vermeidungsverhalten. Soziale Appelle wirken besonders bei jungen und sozial orientierten Zielgruppen. Humor kann positive Emotionen fördern, ist aber stark kontextabhängig. Das Buch bietet praxisnahe Handlungsempfehlungen für Unternehmen, die ihre Gesundheitstage gezielter und wirkungsvoller gestalten möchten. Ideal für Fachkräfte aus den Bereichen Public Health, betriebliches Gesundheitsmanagement und Gesundheitskommunikation.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.