Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Elisabeth Pellegrini, Psychotherapie Forum, 4/2008
"Das gelungene Ergebnis ist ein Buch, das die Psychoanalyse für das 21. Jahrhundert tiefgründig fortschreibt - jenseits oberflächlichen Jargons und willkürlicher Literaturrezeption."
Dr. Stefan Rusche, kno.de, 21.05.2007
"Das sehr zu empfehlende Werk ... schlägt eine Brücke zwischen klassischen und modernen psychoanalytischen Sichtweisen und den Erkenntnissen der moderne Psychiatrie und Entwicklungspsychologie; es hat Handbuchcharakter und vermittelt den im Bereich der mentalen Gesundheit Tätigen ein tiefes Verstehen des menschlichen Bewusstseins, seiner Psychologie und Pathologie."
Eva Rass, Zeitschrift für Sozialpädagogik, Heft 2/2007
"Mit diesem Band ... legen Fonagy und Target einen komplexen und anspruchsvollen Versuch vor, alle bedeutenden psychoanalytischen Persönlichkeitstheorien detailliert darzustellen, ihre zentralen Thesen herauszuarbeiten und sie in das Gesamt des psychoanalytischen Theoriekanons kritisch einzubetten, ohne die Differenzen der Modelle zu unterschlagen ... Insgesamt ist das Buch absolut zum Lesen und Durcharbeiten zu empfehlen für alle an der menschlichen Psyche interessierten Fachleute, unabdingbar ist es gar für alle Forscher und Ausbilder der Psychoanalyse."
Frank Dammasch, Analytische Kinder- und Jugendlichen Psychotherapie, 12/2006
"... das bisher beste Buch von Fonagy und Target, ... weil dieses Buch wirklich aus einem Guß ist. Zudem ist es in einem gut lesbaren Stil verfaßt ..."
Wolfgang Mertens, Psyche, 06/2007
"Dieses umfassende Einführungswerk der berühmten britischen PsychoanalytikerInnen und BindungsforscherInnen P. Fonagy und M. Target resultiert aus dem heroischen Ehrgeiz, unterschiedlichste psychoanalytische Schulen auf ihre theoretischen und empirischen Aussagen zu entwicklungspsychologischen und psychopathologischen Fragestellungen hier umfassend und perspektiveneröffnend zu analysieren. Wie alle bisherigen ins Deutsche übersetzten Publikationen der AutorInnen besticht auch diese durch ihren überwältigenden Kenntnisstand, ihre unübertreffliche theoretische Brillanz und ihre außerordentliche klinische Relevanz."
PFAD, 08/2006