Psychoedukative Maßnahmen spielen bei der Behandlung von Depressionen eine große Rolle. Wissenschaftliche Studien belegen die Effizienz dieses Konzeptes. Am besten geeignet sind Psychoedukationsgruppen, die von einem Arzt/Therapeuten geleitet werden. Psychoedukation Depressionen unterstützt den Arzt/Therapeuten dabei: - Inhalte zu strukturieren und zu präsentieren - anhand eingängiger Erklärungsmodelle die Krankheit laienverständlich zu vermittelt - mit Problemen in der Gruppensituation umzugehen und diese zu lösen Neu in der 2. Auflage: - Besonderheiten bei Patienten mit Migrationshintergrund Passend dazu gibt den Ratgeber Lebensfreude zurückgewinnen - die ideale Lektüre für Patienten und ihre Angehörigen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.